slp1liga2009 

Zurück

 

 

Nie mehr zweite Liga- nie mehr, nie mehr! 

:-)

Als Aufsteiger der Saison 2008 wollen die Slot-Ringer 2009 durchstarten !

Spektakuläre Neuverpflichtung: Nick de Wachter, 5facher WM Champ aus Holland !

10-2-2009

als wir 2008 als slp-challenge-meister den aufstieg in die slp, die erste liga, recht souverän geschafft hatten, mussten wir uns entscheiden: nehmen wir den aufstieg wahr und messen uns in der vielleicht härtesten liga im scalebreich, oder bleiben wir ein weiteres jahr zweitligist? wir entschieden uns einstimmig für die neue herausforderung, die erste slp liga. angesichts des hohen niveaus dieser liga war uns von anfang an klar, dass es nun "ums nackte überleben" geht. denn in wohl keiner liga des slotracens wird dermaßen viel investiert ins material und neu ideen wie in dieser. ausserdem machen dort die besten deutschen scaleracer mit, die auch in europa und bei weltmeisterschaften seit jahren die dominierende nation repräsrntieren.

hier nun die teilnehmenden teams des jahres 2009

(in der reihenfolge der vorjahresrangliste)

 · #1 Highway Star (Meister 2008)
 Bewerber: Bernd Bohnet
 Fahrer: Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl
 · #2 Plastikquäler (Vizemeister 2008)
 Bewerber: Sebastian Nockemann,
 Fahrer: Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian  Schnitzler
 · #3 No Limits
 Bewerber: Peter Oberbillig
 Fahrer: Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif
 · #4 KIK Racing
 Bewerber: Markus Prigl
 Fahrer: Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten  Ulrich
 · #5 Jäger-Team
 Bewerber: Joachim Welsch
 Fahrer: Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein
 · #6 Lumberjacks (ehm. BS-Power-Sports)
 Bewerber: Michael Ulbrich
 Fahrer: Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa
 · #7 Slot Lickers
 Bewerber: Patrick Brau
 Fahrer: Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban
 · #9 Slottec
 Bewerber: Peter Höhne
 Fahrer: Peter Höhne, Oliver Wind, Sascha Kuss, Christian Wamser  (Reserve)
 · #10 Slotters-Paradise
 Bewerber: Peter Mittelstaedt
 Fahrer: Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend
 · #11 Dr. Slot
 Bewerber: Martin Bartelmes
 Fahrer: Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes
 · #31 Bantamba
 Bewerber: Dietmar Schmeer
 Fahrer: Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger
 · #21 Slot-Ringer (Aufsteiger 2009)
 Bewerber: Bernd Huvendiek
 Fahrer: Andre Linberg, Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter

das 2009er slp "slot-ringer" team -

kurz vor meldeschluss verstärkt durch profi nick de wachter !

das aufstiegsteam mit (bild oben von links) ramon trimborn, marc kurella und andre linberg sollte es auch in der ersten liga der profis richten. als wir ende des jahres 2008 ne einladung von nick de wachter bekamen, in seinem team die eec europameisterschaft zu fahren und gleich bei den ersten drei rennen im januar in herentals (belgien) drei tolle zweite plätze heraussprangen, kam der gedanke auf, quasi im gegenzug nick in unser diesjähriges slp team aufzunehmen, zumal sich die jungs sofort mit nick mehr als gut verstanden und auch er sich im kreise unserer youngster sehr wohlfühlte. nick suchte eh ein team, mit dem er auch in "duitsland" racen konnte ... und da es per ice im halbstündigen turnus zugverbindungen von amsterdam richtung slot-ring gibt (2,5h fahrzeit nach heerlen), stand unserem neumitglied nick eigentlich nix mehr im wege. 

coming soon:

fahrerportraits der "slot-ringer"

 

"Operation Trier"

Vorbereitung auf den 1.Lauf der 1.SLP Liga am 3./4. April

24-2-2009

über die karnevalstage hat die heisse phase der vorbereitung für die kommende deutsche slp-1.liga saison begonnen. heiss wars allen slot-ringern vor allem aber auch bezüglich körpertemperatur: eine ziemlich einmalige grippewelle erfasste nach und nach das gesamte slot-ringerteam (ohne ausnahme - zum teil sogar zweimal ... zum schluss hats auch noch den teamcoach schwer erwischt), was die vorbereitungen schon was störte. in den karnevalsferien kamen aber die meisten wieder so weit auf die beine, dass auch was "geschafft" werden konnte.

während andre sein chassis inzwischen hier schon in 4,7er bereiche bringen konnte, ein weiteres auf 4,8er tief und ein slp2 auf 4,8er mitte, war der coach mit dem aufbau zweier neuer teamcar-deckel beschäftigt (bild oben links). andre selbst fand noch zeit für zwei weitere karossen, die er sich vollkommen alleine aufbaute und lackierte/decalte (bild oben rechts und unten). unser chassis-cheftuner jetzt auch in sachen karosseriedesign unterwegs ?

ein weiterer jag und ein porsche (vorn) sind so entstanden. parallel dazu arbeitet andre an nem neuen slp chassis, in das er all seine erkenntnisse der letzten monate reinsetzen will. unser "neumitglied nick" übersetzt im fernen amsterdam andre´s zeichnungen in programme, die von ner computergesteuerten fräse gelesen werden können. das ganze iss natürlich mehr als top secret .-)

mit dem ersten meisterschaftslauf in trier steht jedenfalls die wohl schwerste strecke der saison auf dem programm, und das in der härtesten liga, die es im scaleracing gibt. ohne zweifel: die ultimative herausforderung überhaupt.

da der trierer club umgezogen iss, konnte dort lange nich trainiert werden. doch in der letzten woche waren schon einige unserer jungs mit nick vor ort, um sich dort mal "was umzusehen":

in den im vergleich zur alten location (keller eines gymnasiums) deutlich großzügigeren räumlichkeiten stehen in ner riesenhalle zwei fette über 50m lange 6-spur-bahnen. eine, die wir noch nicht kannten (bild oben) und eine, auf der im april der erste lauf der deutschen slp-meisterschaft ausgetragen wird:

diese bahn wurde im bereich der langen geraden nochmal um ca. 5m verlängert und hat jetzt nen hellgrauen anstrich, der sehr gut rüberkommt. auch wenn der grip der bahn noch nich optimal war, kamen unsere jungs schon ganz ordentlich zurecht. am kommenden freitag werden wir nochmals nach trier düsen und am 7.märz dort ein eröffnungsrennen bestreiten. 

die trierer haben jedenfalls in nur knapp zwei monaten ein top-renncenter geschaffen, das sich sicherlich zum mekka der deutschen slp szene entwickeln wird, denn hier sind nich nur die besten slp-racer unterwegs sondern auch die kreativsten chassis-konstrukteure der republik.   

    

Ohne Fleiss kein Preis !

Pierre Jung bringt zweites Linberg-SLP-Car unter 4,8 !

25-2-09

intensiver schrauberabend unserer topfahrer - "operation trier" kommt langsam in schwung !

heute haben wir erstmal ne kleine teamsitzung abgehalten und unseren eventkalender aktualisiert. klar iss nun jedem: die nächsten monate werden hart ... und will man erfolg haben, muss jeder im team mitspielen und sich einbringen. auch ein paar finanzielle sachen wurden besprochen, denn der in dieser hinsicht betriebene aufwand stellt alles bisher dagewesene in den schatten.

danach gings an´s schrauben. andre´s car, ausgestattet mit nem stark modifizierten seif chassis, hatte über die karnevalstage mit ner 4,781 ne neue fabelbest am slot-ring erzielen können. allen voran "general" pierre jung war es heute vorbehalten, diese zeit ernsthaft zu jagen ... 

vor "general young´s" strengem kontrollblick zittert jedes fahrgestell :-)

am ende des abends erzielte er mit ner 4,791 die zweitschnellste jemals am slot-ring gefahrene runde und wurde - trotz andre´s bemühungen - heute tagesschnellster. pierre fuhr dabei die erste evo stufe eines neuen "linberg-chassis", dass unser genialer chassisingenieur sich vor kurzem nach seinen plänen hatte fräsen lassen, das aber für ihn schon quasi "schnee von gestern" iss, denn sein "evo 2" iss schon in der mache. in erwartung dieser neuen ausbaustufe half andre heute den anderen jungs ein wenig unter die arme ... und gab ramon ein paar heisse tipps beim neuverkleben seiner karosse.

"schau ramon, so wird datt gemacht!" - andre entdeckt seine paedagogische ader

auch marc hat inzwischen seine krumme chassisplatte richten können, iss aber noch nich ganz zufrieden, denn auch sein peugeot scheint nich optimal verklebt zu sein:

marc mit skeptischem blick - sein peugeot lief in trier noch nich so gut

zwischenzeitlich & praktisch rund um die uhr spucken unsere beiden diamantrollenbestückten schleifmaschinen neue reifensätze aus:

... und auch schon die ein oder andere stunde wurde in die wagen für den nächsten europameisterschaftslauf in oslo investiert:

das wichtigste zuerst: ausrichten der neuen chassisplatte

während nick in amsterdam bereits dem accura ein brüderchen laminiert hat, baut andre hier am slot-ring ein zweites accura chassis auf, nachdem er bereits unseren erfolgreichen herentalser wettbewerbswagen (bild oben), mit dem wir dort drei zweite plätze einfahren konnten, generalüberholt hat.

auch generalüberholt und fit gemacht für neue aktionen würde unsere sata-lackierpistole. sie spühte beim letzten mal was bockig und wurde deswegen mal in ein paar liter nitro eingelegt für ein paar tage ... jetzt muss nur noch das wetter mitspielen  - wir lackieren hier wegen der dämpfe immer draußen, aber so 10grad sollten es schon sein  - und die neuen deckel können ihre klarlackschicht bekommen. wie´s aussieht am kommenden samstag, dann solls "frühlinghafte" 11 grad warm werden ...

vom zeitablauf liegen unsere beiden nächsten rennen sehr dicht beieinander: ende märz das em-race in oslo und anfang april der erste lauf zur deutschen slp-meisterrunde in trier. noch nie war das um nick de wachter erweiterte "slot-ring-competition team" logistisch derart gefordert. aber bisher liegen wir zeitlich noch sehr gut im fahrplan. 

am kommenden freitag fahren wir zu nem zweiten training nach trier. treff iss um 15.30 uhr der slot-ring. gegen 16.30 gehts von hier los. mit open end am abend bzw. sehr frühen samstagmorgen. ob nick mitkommt, iss noch nich ganz sicher ...  eines aber schon, dass nämlich seine neue nissan-creation der hammer iss:

nicks "special gift"

ein nissan im tigerfell ! - angelehnt an ein naturgetreues vorbild :-) ...

... zumindest die musterung ähnelt nicks katze neo ... bis auf ein ganz besonderes gimmick kurz vorm "schwanzansatz":

das layout vom slot-ring erstmals auf nem car - da kann ja nix mehr schief gehen!

wie dieses unikat entstanden iss, zeigt: http://picasaweb.google.nl/dewachter.nick/Tralalalala 

bild unten: artgerechte haltung? der blaue tiger - friedlich vereint mim rosaroten schweinchen im "de wachter stall" in amsterdam:

nick arbeitet jedenfalls in amsterdam sehr hart fürs team:

von links: vorn zwei schwarze carbon-accura prototypen für die EM in oslo und die WM in toronto - die beiden slp-nissan - zwei porsche gt1 für toronto - im hintergrund zwei bmw m1 für kanada ... wie man sieht, auch nick hat schwer zu tun ... und inzwischen schon den blauen tiger gedacelt:

unsere reiseabteilung hat inzwischen die flüge für marc, andre, ramon und nick zur EM nach oslo gebucht. unsere drei jungs vom slot-ring werden am nachmittag/frühabend des 25.3. in 2,5h zu nick nach amsterdam düsen (per zug von heerlen wahrscheinlich), dort übernachten und am nächsten tag mit nick von amsterdam (schiphol-airport) nach oslo in die luft gehen. zurück kommt man in umgekehrter abfolge am sonntag, dann aber diretissima ohne übernachtung in amsterdam. genaue daten der flüge & zeiten in kürze ... 

 

Intensivtraining Trier mit WM Seif als Sparringspartner

Marc, Ramon & Andre bringen sich in Form !

27-2-2009

kein schnee aber teilweise sehr dichter nebel begleitet unseren heutigen ausflug nach trier auf der gerade im winter berüchtigten ardennenautobahn. ein schrecklicher unfall auf der gegenfahrbahn - ein pkw ist dort unter einen lkwhänger gefahren - lässt uns diesmal etwas nachdenklich die 200km nach trier angehen.

dort angekommen sind gleich die üblichen verdächtigen trierer asse dabei, sich die klinge zu geben: joachim welsch, ralph seif & peter oberbillig (bild unten von links) hetzen sich wie ne meute junger hunde um einen der beiden tracks, dass es ne wahre freude iss:  

... immer hart am limit und mit ner menge spaß an der freud gehts dabei zur sache:

auffallend, wie seidenweich sich die fahrzeuge der trierer asse um den track bewegen. sehr eindrucksvoll, das ganze, und zeichen wohl höchster präzision. heute aber sind wir nicht gekommen, um uns beeindrucken zu lassen, nein, heute wollen wir einen ersten vergleich. wir wollen wissen, wo wir mit unseren cars und auch fahrerisch stehen ... und suchen uns zu diesem zweck den erfolgreichsten trierer fahrer als sparringspartner aus: ralph seif, der weltmeister, soll heute der maßstab sein ... und auf seiner heimstrecke gefordert von unseren drei kandidaten:

volle konzentration - auch beim rollen (säubern) der räder

jeweils einer unserer jungs legt vor auf einer spur - seif legt mit demselben wagen nach. zwei unserer vier wagen erweisen sich dabei als durchaus konkurrenzfähig und bleiben nur ein halbes zehntel über den zeiten von seifs eigenem wagen.

seif gewinnt den vergleich knapper als erwartet:

mit andre´s  jaguar (modifiziertes seif chassis) auf spur 4:

seif 9,068s - linberg 9,118s (seif allerdings konstanter in der spitze)

mit andre´s jaguar (linberg chassis) auf spur 4:

seif 9,042s - trimborn 9,143s (seif konstanter in der spitze)

mit andre´s jaguar (linberg chassis) auf spur 3:

seif 9,042s - kurella 9,209s (seif konstanter in der spitze)

andre (oben mitte) kam heute am dichtesten ran an den trierer champ, marc (rechts daneben) machte den größten sprung nach vorn und ramon (bild unten rechts) zeigte mit unseren schnellsten wagen heute sein wahres gesicht. alle drei fahren auf ihren spuren schon sehr konstant und fast abflugfrei. 

erfreuliches fazit:

unsere beiden topwagen sind nur ein halbes zehntel langsamer als das geschoss von seif, auf den unsere jungs mit gleichem wagen fahrerisch (nur) ein zehntel verlieren. wir sind näher als erwartet dran am champ und seinem flieger ... und treten gegen 24 uhr recht zufrieden den "rückflug" nach hause an, die durch noch stärkeren nebel etwas eingebremst wird.

am kommenden samstag werden wir in gleicher besetzung ein eröffnungsrennen in trier bestreiten, um uns dabei die weiche schnelle linie in die köpfe zu fahren.

schade, dass unser neu-slot-ringer nick de wachter heute nicht dabei sein konnte. nick hat noch jede menge aufträge von kunden zu bewältigen, die sich nen carbon prototypen von ihm herstellen lassen. ausserdem hat er schon die arbeiten an dem vw-bully angefangen, mit dem bei der EM in oslo ein fun-race veranstaltet werden soll:

  

vw bully und der honda accura prototyp: zwei völlig verschiedene welten, die jede menge spaß bereiten können ... und deswegen bei der EM anfang april zum einsatz kommen.

 

Terrassenwetter !

bedeutet am slot-ring immer: klarlackoption !

28-2-2009

heute mittag endlich ideale bedingungen für ne open air klarlackdusche unserer neuer fahrzeuge! die sata wie neu - nur nen dichtungsring hat das mehrtägige nitrobad wohl gefressen (mit etwas tape ne provisorische lösung gefunden) - ging das ganze flott über die bühne. nur nachbars köter fühlte sich durch den 96 dezibel kompressor etwas gestört und kläffte in gleicher lautstärke bis zur absoluten heiserkeit und dem endstand von 0:1 im duell tier versus maschine :-))

 

Der "Kannibale" hat wieder zugeschlagen :-)

im radsport war seiner zeit eddie merckx lange der größte. ihm ging der ruf nach, sich auch bei deutlichen führungen in der gesamtwertung der tour de france z.b. noch um den tagessieg bei jeder etappe zu bemühen. der gute eddie war einfach unersättlich und wollte immer mehr. einen solchen kannibalen gibts wohl seit einiger zeit auch am slot-ring :-)  

letzte dienstfahrt unseres ramponierten 08er teamcars mit rekord

gegen 16.30 uhr unterbricht heute andre´s schellen den lehrermittagsschlaf des teamcoach. andre hat wohl langeweile ... und nach unserem ausflug nach trier wieder jede menge neue ideen. einige dieser ideeen scheinen nich so schlecht zu sein, denn der trackrekord fällt noch mal deutlich. allerdings haben wir die kurve 1 nach dem start heute ein klein wenig stärker angesteilt und der höheren voltzahl bzw. dadurch bedingten größeren geschwindigkeit angepasst. diese kurve lässt sich jetzt flüssiger fahren, was sich in schnelleren rundenzeiten niederschlägt. auch sonst haben die beiden schrauber noch ne menge geschafft: 

 da andre´s rekordwagen bei unserem ausflug in trier ein paar beulen zu viel abgekommen hatte, haben wir einen der beiden am mittag frisch klargelackten rot-weissen teamwagen gleich neu eingeklebt. auch der zweite iss nun bereits mit scheiben und zubehör versehen einklebebereit (2.v.l.), wie auch die beiden metallicgrauen neuwagen von andre (3. u. 4. v.l.). zwei neue jag bausätze (einen castrol für marc, im bild oben ganz links) und einen weiteren teamwagen (rechts) wurden bereits zusammengebaut, mit kotfügelverbreiterungen versehen ... und schon mal vorlackiert.

ein wenig bauen wir derzeit "auf halde", denn es soll noch mal nach trier gehen ... bis zum rennen am 3./4. april dürfen jetzt keine materialengpässe mehr entstehen. beim eröffnungsrennen in trier am nächsten samstag sollte jedenfalls schon ein wagen in den aktuellen teamfarben rollen:

provisorisch haben wir mal mit nem edding dessen felgen geschwärzt, was dem wagen gleich nen aggressiveren ausdruck verleiht.

möglichst bald soll auch die zweite evo stufe des "linberg chassis" gefräst sein und am slot-ring getestet werden.

 

überstunden auch in "amsterdams slot-ring filiaal" :-))

unten in rot der accura, den wir in oslo fahren werden (die dritte farbschicht folgt noch), neben nem weiteren abguss dieses typs für den niederländer gert klinge und sein team ... plus ein paar weitere kundenaufträge - "filialleiter nick" hat ne menge geschafft am weekend :-)

  

 ausführlicher beschrieben und mit originellen (englischen) kommentaren versehen auf:

http://picasaweb.google.nl/dewachter.nick/Tralalalala

 

Organisatorisches

gebucht für die nacht vom 3. auf den 4.april 2009 wurde bereits ein jugendgästehaus in trier mit frühstück (knapp 20€ pro person). das haus liegt in absoluter nähe zur bahn sehr schön direkt an der mosel. 

die drei nezih-drücker sind nach reparatur wieder auf dem weg zu uns.

der genaue ablaufplan der trierer veranstaltung folgt in kürze ... verbunden mit der nich ganz unwichtigen antwort auf die frage: müssen wir am freitag schulfrei beantragen? :-) 

 

In Trier hängen die Trauben hoch

Verschraubtes Car landet auf Platz 7 im Eröffnungsrennen

7.3.2009

irgendwie iss heut bei uns der wurm drin. erst laufen unsere drei wagen top - dann wieder überhaupt nicht. andre schraubt sich nen wolf und setzt am ende beim setup auf die falsche karte. ein setup für die noch frische ungegluete bahn zu finden scheint fast unmöglich - zu unterschiedlich iss nach drei wochen auch heute noch der grip: während drei-vier spuren heute schon ganz ordentliche haftung vermitteln (aber seltsamerweise weniger als bei unserem letzten training), iss der grip auf den spuren 5 und vor allem 6 quasi nich vorhanden - zumindest für unseren wagen. gerade die spur 6, auf der wir heute für den verhinderten nick de wachter (plafit EM in kophenhagen) unseren pierre jung einsetzen, iss für unseren wagen nahezu unfahrbar.

 

der versuchte kompromiss mit ner weicheren federung geht in die hose. zwar kann unser jaguar nun auf 5 und 6 halbwegs mitgehen, neigt aber auf den übrigen spuren mehr und mehr zum kippeln. slidet man zudem mal nen tick zu viel, iss nich nur diese runde im eimer sondern auch die nachfolgenden, bis sich der staub wieder vom reifen gefahren hat. so sind unsere jungs am ende dieses eröffnungsrennens nich wirklich zufrieden:

 
 Fahrer  Wagen  total   Spur1   Spur2   Spur3   Spur4   Spur5   Spur6
 Joachim Welsch  Jaguar XJR 9  109,49     19     19     19     19     15     19
 Peter Höhne  Jaguar XJR 9  107,79     19     17     18     18     18     17
 Palph Schnitz  Jaguar XJR 9  107,04     18     18     19     19     16     17
 Stefan Weyan  Jaguar XJR 9  106,97     18     17     19     18     17     17
 Olliver Wind  Jaguar XJR 9  105,96     17     17     19     18     17     17
 Martin Bartelmes  Jaguar XJR 9  104,50     19     18     17     18     17     15
 SLOTRINGTeam  Jaguar XJR 9  104,48     17     17     18     19     17     16
       Ramon   Marc   Marc  Ramon   Andre   Pierre
 Yannick Horn  Jaguar XJR 9   98,96     18     16     13     17     16     18
 Hube  Jaguar XJR 9   98,49     16     16     17     16     17     16
 Marco Prigl  Jaguar XJR 9   97,68     18     15     17     16     17     16
 Tobias  Jaguar XJR 9   97,16     17     17     16     17     14     16
 Pierre Stein  Jaguar XJR 9   97,05     18     18      9     19     17     16
 Peter Stein  Jaguar XJR 9   96,24     17     17     17     17     13     15
 Markus Prigl  Jaguar XJR 9   95,81     14     17     15     17     16     16
 Angelo Vizenzo  Jaguar XJR 9   93,75     16     16     17     16     15     13
 Frank Laub  Jaguar XJR 9   91,91     16     13     17     17     13     15
 Bob Clark  Jaguar XJR 9   88,96     13     16     13     16     14     16
 Pascal  Jaguar XJR 9   82,42     13     15     14     14     13     13
 Ralph Seif  Jaguar XJR 9    dnf     17     19       19    
                 

erst als wir nach dem rennen unseren wagen auf das ursprüngliche setup umbauen, läuft er wieder und kann mit ner 8,9 sogar erstmals die 9s schallmauer durchbrechen (mit seif am steuer, der mit seinem wagen noch ne 8,8 erzielt, die schnellste runde des abends). über die gripverhältnisse der trierer bahn gabs dann auch unter den experten einige diskussionen. so richtig glücklich scheinen im moment die wenigsten zu sein ...

ansonsten mal wieder ein schöner abend im neuen trierer renncenter, das bezüglich räumlichkeiten und verpflegung keine wünsche übrig lässt. 

am kommenden samstag gehts dann letztmalig nach trier. ab 11 uhr werden wir dann zusammen mit KIK-racing und den beiden prigl brüdern trainieren, die heute auch noch vielefragen mit nach hause nahmen ...

 

Fortschritte in Trier ...

doch zu den Trierer Assen fehlt noch ein gutes Zehntel !

15-3-2009

the day after: aufräumaktion am slot-ring nach nem intensiven schrauber- und trainingsweekend, das am freitag begann und erst am sonntag mittag für nick, pierre und andre (bild oben von links) endete. während am freitag parallel an den slp- und eec-cars geschraubt wurde, stand der samstag im zeichen verschärften trainings vor ort in trier, auf der bahn, wo in der ersten aprilwoche der erste lauf zur deutschen slp meisterschaft stattfinden wird. jeweils zwei unserer jungs üben parallelflüge is zum ersten abflug. das sieht schon mal nich schlecht aus. auch die jungs des gastteams "slotters-paradise" sind beeindruckt ...

inzwischen hat die bahn schon etwas mehr grip und iss auch auf den spuren 5 und 6 befahrbar. heute macht unser mark den größten sprung nach vorn und katapultiert sich auf der spur 3 in 9,0er bereiche. andre und nick knapp dahinter, nick dabei auf den langsameren spuren 5 und 6. dort aber auf der 5 schon bei 9,1 !

als unser wagen am ende des abends von wm seif und joachim welsch getestet wird, holen diese nach 1,5 zehntel raus und erzielen 8,8er zeiten, was derzeit in trier top iss! andre und nick sind ein wenig beeindruckt von der fahrerischen stärke der trierer auf dieser sehr schweren über 50m langen bahn. "mir hat selten mal jemand 1,5 zehntel auf ner bahn abgenommen" (o-ton nick). auch andre iss auf der rückfahrt schwer beeindruckt "das kann doch gar nicht sein, dass uns die trierer noch so viel abnehmen!" ... und will sich damit einfach nich abfinden.

nun ja, die trierer sind nich "irgendwer" und haben auf dieser wohl schwersten bahn deutschlands halt heimvorteil. so iss es nich verwunderlich, dass bislang noch kein team die trierer dort hat schlagen können ... und beim ersten lauf zur deutschen meisterschaft treten gleich drei trierer teams an. nach den bisherigen eindrücken sind diese heimteams noch nich in unserer reichweite, was zwar dem coach schon vorher klar war, nich aber seinen ehrgeizigen jungs :-) ... und auch noch ein anderes team hatte nen tag vorher schon ne bemerkenswerte duftmarke in den trierer asphalt gebrannt: die "plastikquäler" mit rundenzeiten auf trierer top level.  

nich nur für den coach äußerst zufriedenstellend aber der auftritt unseres von andre linberg aufgebauten wagens, der zum schluss pilotiert von  den trierer assen welsch und seif (nach ein paar kleineren setup-korrekturen von seif himself) schon in die bereiche der schnellsten trierer fahrzeuge vorstoßen konnte ... andre hat mal wieder ein sehr sehr flottes fahrzeug aufgebaut ... und macht seinem spitznamen "der kleine seif" alle ehre. wenn er jetzt nix mehr verschraubt und sich mit dem bisher erreichten zufrieden gibt (was andre eigentlich nie tut), dann haben wir zumindest schon mal ein sehr konkurrenzfähiges fahrzeug.

fazit: vom material (wagen) fehlt uns weniger als ein halbes zehntel ... fahrerisch dagegen noch eineinhalb zehntel. letzteres natürlich schwerer zu verdauen von unseren ambitionierten youngstern. coach flavio dagegen schaffte bei sehr guten gripverhältnissen in 1h25 ne neue best für die 200km strecke aachen-trier :-) 

positiv allerdings, dass unsere jungs heute wesentlich konstanter unterwegs waren ... auch die ausgeglichenheit des teams lässt hoffen: marc, andre und nick fahren auf einem level ... und der diesmal fehlende ramon war bereits bei seinem letzten training in trier auf einer seiner beiden spuren auf diesem niveau. man kann schon jetzt sagen, dass es im team keine schwachpunkte geben wird. am nächsten samstag solls noch mal nach trier gehen, um unsere rückstände noch was zu minimieren :-)

nach unserer rückkehr aus trier schraubten die jungs noch bis in die frühen morgenstunden 

... und als am sonntagmorgen die ersten sonnenstrahlen in den bahnraum fielen, konnte man das erfreuliche ergebnis dieser tage bestaunen. der fuhrpark hat sich um ne ganze reihe neu verklebter wagen erweitert. ein zweiter acura für die em in oslo iss fast fertig ... und wenn die neuen chassisplatten von andre's slp-evo2 bald kommen, können wir beim abschlusstraining in trier noch was versuchen :-)

 

Final Preparation

17-3-2009

heute nachmittag noch schnell die letzten karrossen klargelackt, die wir in den nächsten wochen brauchen:

darunter zwei frische slp-teamdeckel (vorn rechts) und noch ein paar private jaguar der jungs für unsere clubinterne serie. mit unsere sata jetstream gings nach austausch des düsenkopfes und neuem lack diesmal wieder bestens ... hat richtig laune gemacht bei optimalen open air bedingungen.

 

Zeitgleich in Amsterdam ... entsteht ein VW Bully

18-3-09

im rahmen des nächsten europameisterschaftslaufs in oslo am übernächsten weekend wird auch ein fun-wettbewerb ausgetragen. der schnellste vw bully wird gesucht, egal wie aufgebaut - egal wie motorisiert. der fun spielt vor dem eigentlichen ernst der veranstaltung die hauptrolle. nick baut in amsterdam derzeit ne ultraheisse rennversion dieses untypischen slot-renners auf (bild oben) ...

unser neuer acura body (oben links) iss auch schon fast hertig, zusammen mit seinem brüderchen, das rudi munten in oslo fahren wird. viel arbeit fr nick ... und wenig zeit für seinen "neo", der sich allein "beschäftigen" muss *gg* :

während man sich heute am slot-ring - trotz des geburtstags des teamcoachs - mit etwas ernsthafteren dingen des lebens beschäftigt hat: andre´s neue slp evo 2 chassisplatten sind angekommen und werden gleich zu ner rennfertigen version zusammengeschraubt (fotos hat andre nich zugelassen:-)

die fahrfertige version kann jedenfalls schon bei ihrem ersten rollout voll überzeugen ... und wird morgen weiter getunet.

das kommende weekend wird jedenfalls ne menge "action" bringen. ein teil des teams (andre, ramon, marc & flavio) wird samstag nochmal zum testen nach trier düsen ... ein anderer teil (nick und pierre) wird die cars für das ne woche zuvor stattfindende em-event in oslo am slotring vorbereiten.

arbeitsteilung nennt man sowas ... der zeitdruck zweier fast parallel laufender events zwingt dazu.

 

Neuer Trackrekord des EEC Acura - Schwierige Gripbedingungen in Trier

22-3-2009

am freitag haben wir bis spät in die nacht noch so viel geschafft, dass doch das gesamte slp team nach trier fahren kann. der zweite acura deckel iss fast fertig und stellt mit 4,627 nen neuen trackrekord auf (allerdings noch ohne geflügel). pierre hatte uns noch geholfen, all die kleinen dinge fertig zu bekommen, die man für die beiden kommenden events so braucht.

am samstag gings dann wieder mal nach trier. zwar sieht die neu lackierte bahn inzwischen aufgrund ihrer fetten schwarzen spuren schon nach ner menge grip aus, doch das gegenteil iss am samstag der fall. schon am vortag hatte der grip - wie man uns berichtete - dort so nachgelassen, dass auch die trierer asse 3-4 zehntel langsamer waren. entsprechend quälen wir uns ab. aussagen über andre´s neue chassisentwicklungsstufe sind schwierig. auch unser topwagen der vorwoche kommt nicht auf die zeiten, die er dort schon erzielen konnte. 

wir testen wie die wilden und kommen erst am ende des abends wieder halbwegs auf unsere bestzeiten. so richtig happy sind wir aber nicht, denn die setup-bedingungen sind kaum kalkulierbar. fährt man mal ein paar minuten seine spur nicht, iss die spur gleich erheblich langsamer (weil staubiger) 

so konzentieren wir uns heute mehr auf konstanz, die sich unsere jungs in 10 minuten stints erfahren. nick, marc und andre gelingt dies schon mehr als ordentlich, ramon auf der spur 1 hat anfangs etwas mühe, findet aber später anschluss. auch andere gastfahrer haben ihre liebe mühe ... nur seif gelingt auf der 5 gegen trainingsende ne 8,9 tagesbest. 

iss die trierer bahn eh schon ein scharfer richter, so sind die derzeitigen bedingungen gerade für die auswärtigen teams schwer in den griff zu bekommen. wahrscheinlich muss man am renntag sehr flexibel sein und auch ein wenig pokern, um das rechte setup auszutüfteln.    

 

 Ende gut - alles gut:

Erfolgreicher Endspurt der Vorbereitungen für zwei Big Events

22-3-2009

nach ner viel zu kurzen nacht, wird heute im team weitergeschraubt. neben andre und nick hilft auch pierre, unser "general" für besondere fälle, wie z.b. helme,felgeneinsäzte u.s.w. nick klebt noch ein paar karrossen ein auf seine spezielle methode, die mächtig eindruck schindet. auch der gestern nich so optimal laufende wagen mit dem neuen evo2 chassis von andre wird neu verklebt ... und bornt danach mit 4,689 nen neuen fantastischen slp-trackrekord:

hartnäckig hatte andre wirklich jede komponente seines neuen chassis zu optimieren versucht, letztendlich lags jedoch an ner fehlerhaften verklebung. die nick dann korrigierte ... andre, der zwei tage ziemlich genervt war, konnte endlich wieder lachen. 

und auch mit unserem acura kamen wir am späten abend wieder auf die erfolgspur. noch am morgen lief der wagen indiskutable 4,9er zeiten, obwohl das setup gegenüber unserem ersten EM lauf in herentals (drei zweite plätze) nich verändert wurde. hier bewirkte dann ein neuer motor wunder. der acura ging plötzlich wieder spitzenzeiten ... und war wieder giftig wie in alten zeiten:

... und das mit ner "ollen" trainingskarrosse, die aber trotz dreier rennen und etlichen trainingskilometern noch sehr gut aussieht - so, wie sich das gehört für solche carbondeckel aus dem hause de wachter :-) ... die eigentliche rennkarrosse wird nick dann noch in amsterdam "klarmachen" und mit dem chassis vereinigen :-)  

 

Countdown zum 1.Lauf zur Deutschen SLP Meisterschaft 2009 in Trier

30-3-2009

ein bekannter rennfahrer der 60er jahre hat es mal so beschrieben: "the time between two races is just waiting" ... waiting? also, viel mit "waiting" iss hier am slot-ring nu wirklich nich. gestern sind unsere jungs erst aus oslo von der europameisterschaft zurück (mit nem fetten pokal für ihren tollen sieg) ... und schon am donnerstag gehts weiter richtung trier, wo der diesjährige saisonauftakt der 1.slp bundesliga stattfindet. es knubbelt sich also für unsere "international racers" :-) ... und erstes opfer iss unser chefingenieur andre, der seit heute mit hohem fieber das bett hütet und wohl ne fette grippe mit aus oslo genommen hat. gute besserung, "alter" !

während die norwegen expedition mit nick, andre, marc und ramon in oslo unterwegs war, wurden am slot-ring arbeitsteilig die letzten vorbereitungen für das trierer event erledigt. unser hilfbereiter "general" pierre hat mit dem coach noch ein paar trainingscars für trier überarbeitet und diese wieder richtig flott bekommen. daneben wurde ein haufen verschiedener reifenfabrikate geschliffen. die zeit sollte bis zum event in trier reichen, alles ziemlich easy zu schaffen. der rest geht dann vor ort.

general pierre - unser selbstloser helfer

bereits am donnerstag werden wir gegen 17 uhr nach trier düsen, in der jugendherberge einchecken und dann direkt zur bahn fahren, um letzte setup-abstimmungen vorzunehmen.

ab freitag sieht der offizielle zeitplan wie folgt aus:

 1. Lauf zum SLP, 12h Trier    
 - 3. und 4. April 2009 -    
     
 Zeitplan Freitag, 3.4.2009    
     
 Bahnöffnung, Einfahren   11:00  
 Start Training  Startgruppe I.  Startgruppe II.
   Teams 1 bis 6  Teams 7 bis 12
 1. Durchgang   11:30  12:00
 2. Durchgang  12:30  13:00
 3. Durchgang  13:30  14:00
 4. Durchgang  14:30  15:00
 5. Durchgang  15:30  16:00
 6. Durchgang  16:30  17:00
 7. Durchgang  17:30  18:00
 8. Durchgang  18:30  19:00
 9. Durchgang  19:30  20:00
10. Durchgang  20:30  21:00
 Ende Training  21:30  
 Motoreinbau  21:20  21:50
 Funktionstest  21:35  22:05
 technische Abnahme  21:50  22:20
 Briefing  23:05  
 Start Quali  23:15  
 Ende Quali  23:40  
 Teams 1 Highway Star 7 Slot Lickers
  2 Plastikquäler 8 Slottec
  3 No Limits 9 Slott.Paradise
  4 KIK Racing 10 Dr.Slot
  5 Jäger-Team 11 Slot-Ringer
  6 Lumberjacks 12 Bantamba
     
 Zeitplan Samstag,4.4.2009    
     
 Bahnöffnung, Einfahren  09:15  
     
 Rennen - 1. Durchgang  10:00  12:25
  Qualiplätze 7-12  Qualiplätze 1-6
 Regroupingpause 14:50    
     
 Rennen - 2. Durchgang  15:05  17:25
   7.-12.-Platzierte  1.-6.Platzierte
 Ende Rennen 19:45    
     
 Siegerehrung im Anschluss    
     

auf diese deutschen superteams werden wir stoßen:

 
 · #1 Highway Star (Meister 2008)
 Bewerber: Bernd Bohnet
 Fahrer: Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl
 · #2 Plastikquäler (Vizemeister 2008)
 Bewerber: Sebastian Nockemann,
 Fahrer: Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian  Schnitzler
 · #3 No Limits
 Bewerber: Peter Oberbillig
 Fahrer: Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif
 · #4 KIK Racing
 Bewerber: Markus Prigl
 Fahrer: Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten  Ulrich
 · #5 Jäger-Team
 Bewerber: Joachim Welsch
 Fahrer: Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein
 · #6 Lumberjacks (ehm. BS-Power-Sports)
 Bewerber: Michael Ulbrich
 Fahrer: Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa
 · #7 Slot Lickers
 Bewerber: Patrick Brau
 Fahrer: Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban
 · #9 Slottec
 Bewerber: Peter Höhne
 Fahrer: Peter Höhne, Oliver Wind, Sascha Kuss, Christian Wamser  (Reserve)
 · #10 Slotters-Paradise
 Bewerber: Peter Mittelstaedt
 Fahrer: Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend
 · #11 Dr. Slot
 Bewerber: Martin Bartelmes
 Fahrer: Martin Bartelmes, Günther Riehl, Yannik Horn, Alfons Bartelmes
 · #31 Bantamba
 Bewerber: Dietmar Schmeer
 Fahrer: Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger
 · #21 Slot-Ringer (Aufsteiger 2009)
 Bewerber: Bernd Huvendiek
 Fahrer: Andre Linberg, Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter

 

 

Feuertaufe in der Höhle des Löwen:

Beachtliches Erstliga-Debut auf superschwerer Strecke !

Trierer Fahrer bewahren Heimnimbus

Slot-Ringer auf Platz 6 knapp hinter Vorjahrsmeister Highway-Star !

5.april 2009

unser team nach dem race: nick de wachter, ramon rimborn & marc kurella (v.l.n.r.)

unser junges aufstiegsteam lässt beim saisonauftakt aufhorchen: auf deutschlands selektivster strecke fahren sie sich nach riesenfight am ende in die obere hälfte der besten 12 teams der republik und landen bei schwierigen gripverhältnissen nur zwei runden hinter vorjahresmeister "highwaystar" auf platz 6. auch das überraschungsteam von "slottec" auf platz 4 kann sich nur knapp sieben runden von uns absetzen. ein toller einstand für unsere fahrer ramon, marc und nick, die sehr konstant und schnell unterwegs waren. neuzugang nick de wachter zeigt dabei eine abflugfreie weltklasseleistung und kam auf den schwierigen spuren 5 ud 6 am nächsten an die top-teams ran.

vorn aber kam es wie in den letzten jahren zu nem doppelsieg der trierer heimteams, die anfangs aber arg gefordert wurden durch nockemanns "plastikquäler". ein gesundheitlich angschlagener ralph seif gab dann trotzdem den ausschlag, der auf seinen spuren zeigte, dass er in trier noch immer der chef im ring ist.

im vorfeld zu diesem wichtigen saisonauftakt in deutschlands härtester rennliga litt das slot-ring-team unter den "nachwehen" ihres sieges beim europameisterschaftslauf in oslo, der ein paar tage zuvor stattgefunden hatte: cheftuner andre linberg iss durch ne grippe mit 40 fieber ans bett gefesselt und fällt aus. auch unsere beiden jungen toppiloten ramon und marc steckt die expedition nach norwegen noch in den knochen ... und auch ihr coach geht kurz vor dem event durch ne heftige erkältung ziemlich auf dem zahnfleisch. nick reist deswegen nen tag früher aus amsterdam an, um das geschwächte aufgebot vom slot-ring zu unterstützen. in folge wird die "oslo-taktik" (konstanz iss alles) auch für trier ausgerufen, mit der man ne woche zuvor in norwegen gewonnen hatte und den größten erfolg unserer "vereinsgeschichte" einfahren konnte ... einzig unser neuzugang nick de wachter deutet schon jetzt an, dass er es bei seinem slp-debut so richtig krachen lassen möchte :-) 

warmup

ohne unseren "schrauberkönig" andre angereist, wollen wir in trier keine unnötigen experimente machen, denn das setup des wagens iss bei tests vor ort zwei wochen zuvor schon gefunden. so beschränken wir uns beim donnerstagstraining mehr auf die feinabstimmung und testen nur noch getriebe und verschiedene reifentypen. als der wagen - von ramon pilotiert - auf den schnelleren spuren 1 und 4 erstmals die 9er schallmauer durchbricht, beenden wir diese testphase ... die konstanz, mit der unsere jungs bereits am donnerstag unterwegs sind, stimmt zuversichtlich.

quali

auch der gesamte freitag iss geprägt von ausgiebigen trainingssessions. alle top-teams sind jetzt da und an den fahrerständen bilden sich schlangen:

das griplevel der neulackierten trierer bahn erweist sich dabei auch am zweiten trainingstag als problematisch. obwohl man die bahn inzwischen leicht gegluet hat, treten immer wieder schwankungen der haftungsverhältnisse auf, die man sich kaum erklären kann. besonders dann, wenn die bahn mal ein paar minuten nicht befahren wird, ändert sich deren grip sofort ... zum negativen. ziel der quali muss es deswegen sein, möglichst in den schnellen grid zu kommen, der nach dem langsamen grid gestartet, wohl auf stabilere verhältnisse hoffen kann.

wagenabnahme: unsere vorderräder sind zu klein, der wagen unterschreitet die mindesthöhe. wir müssen nachkorrigieren ... und ernten ein paar kritische blicke. 

 

als die 3 zur qualispur gewählt iss, muss unser marc ran, der diese spur auch später im rennen fährt und viel trainiert hat. marc muss sehr früh ran, denn es wird in umgekehrter reihenfolge der rangliste des vorjahres gestartet. als aufsteiger der saison 2008 sind wir schon als zweiter dran. marc presst richtig toll und kämpft um jeden zentimeter, doch zu diesem frühen zeitpunkt gibt die bahn noch nicht viel mehr her als die 9,088, die marc teilweise noch etwas rutschend erzielen kann. jetzt heisst es warten, denn es folgen die topteams des vorjahres. lange sieht es sehr gut aus für uns, schnell sind vier teams mit ner schlechteren zeit ins ziel gekommen ... fehlen noch zwei ... ein team tritt in der quali nich an ... fehlt nur noch eins. doch dabei bleibts. als quali-siebter müssen wir in den langsamen grid -  sicherlich der erste kleine dämpfer dieses bislang für uns optimal laufenden weekends. doch die jungs nehmen es als herausforderung: "dann haben wir wenigstens den spaß, im langsameren grid weiter vorn mitzufahren und um den sieg zu kämpfen ... "

unter den top-teams, die ne liga für sich bilden, schocken die plastikquäler die trierer: jan schaffland fährt ne absolut überragende qualiminute und erschüttert den trierer heimnimbus gründlich, da auch noch vorjahresmeister highwaystar auf 2 landet vor den beiden trierer teams. das hatte man so nicht unbedingt erwartet ... der trierer heimnimbus wackelt.

   
 Team  Fahrer       Zeit
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian Schnitzler     8,761
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl     8,802
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein     8,847
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif     8,874
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa     8,986
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Sascha Kuss, Christian Wamser      9,011
 Slot-Ringer  Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter     9,088
 Bantamba  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger     9,175
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes     9,248
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend     9,295
 KIK-Racing  Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten Ulrich     9,336
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban       n.T.
     

 

spionage? die plastikquäler (in rot) in der box von "no limits" (blau)

race

1.rennhälfte

nach megafight mit team "bantamba" grid b knapp gewonnen

und "lumberjacks" aus dem schnellen grid gekickt !

startvorbereitungen: nick coacht ramon

start: unser teamwagen mit der nr.1 - ein gutes omen, wie sich zeigen sollte :-)

ramon muss auf der spur 1 nun ran. dort hatte er im training schon ne reihe 8,9er zeiten hingelegt. doch als er jetzt ins rennen geht, kennt er seine spur nicht mehr wieder: sie iss rutschig und superschwer zu fahren. ein-zwei mal lässt er von nick die räder saubermachen ... so nach 10 minuten gehts dann langsam etwas besser. hauptkonkurrent "bantamba" hat auf spur 2 etwas bessere karten und holt dank seines jungen toppiloten münchberger drei runden mehr raus. anschliessend iss marc auf spur drei dran. hier läufts für uns schon etwas besser, trotzdem verlieren wir gegenüber dem führenden noch mal ne knappe runde. die wende bringt ein sensationeller stint unseres flying dutchman nick, der auf der fünf gegenüber bantamba auf der schnelleren 3 ne runde gutmacht. bantamba fahrer tobias münchberger hat die ersten drei jeweils zwanzigminütigen durchgänge am stück absolviert und muss diesem marathon nun tribut zollen. 

nick fährt die langsamste spur sechs zwar wieder sensationell, doch "bantamba" auf der schnelleren 5 holt noch ne runde mehr raus. 

mit nun drei runden rückstand auf den leader aus münchen gehen unsere jungs als zweite auf die schnellen spuren. da muss doch noch was gehen! ramon dreht auf spur 4 nun mächtig auf, während "bantamba" auf der langsamen 6 runde um runde verliert. am ende verwandelt ramon unseren rückstand von drei runden in nen klaren vorsprung! wir liegen sicher an der spitze dieses grids, burnen aber weiter, denn wir wollen am ende der ersten rennhälfte noch eines der top-6-teams rundenmäßig übertreffen, um nach dem regrouping nach der halbzeit in die schnelle gruppe zu gelangen. marc fährt kontrolliert, schnell & abflugfrei ... und kann bantamba relativ locker hinter sich halten. euphorie im team und viel adrenalin nach dieser gelungenen aufholjagd!

ergebnis grid b - erste rennhälfte

 Team  Fahrer     Runden
 Slot-Ringer  Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter     756,96
 Bantamba  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger     755,44
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes     726,87
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend     720,86
 KIK-Racing  Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten Ulrich     706,17
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban     700,53
     

zur belohnung gibts nen kleinen ausflug an die mosel, denn jetzt iss für uns pause und erstmal der schnelle grid dran. wir müssen warten, ob wir noch eines der teams dieses grids übertrefffen können. 

   als wir wieder in der rennhalle sind, erleben wir die endphase des genialen dreikampfs um die spitze der schnellen gruppe, die die "plastikquäler nach anfänglich deutlicher führung (mit drei runden) schliesslich doch an die trierer "no limits" abgeben müssen. nur ne runde dahinter schon das zweite trierer team, die "jäger", in lauerstellung. 

dass diese drei teams die sache hier unter sich ausmachen würden, war eigentlich schon im vorfeld häufig vertretene meinung. 

für ne überraschung aber sorgt team "slottec" mit dem trierer heimfahrer peter höhne und unserem guten freund sascha kuss, der wieder mal saustark fährt. auf platz vier haben sie den vorjahresmeister "highwaystar" deutlich distanziert, dessen gesamtrundenzahl nur ein ründchen besser iss als unsere im ersten grid erzielte. dieses team können wir dadurch nicht aus dem schnellen grid verdrängen, wohl aber die lumberjacks, die im rennen bereits 13 runden hinter uns liegen:

 ergebnis grid a und grid b - erste rennhälfte

 Team  Fahrer    Runden
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif     778,53
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian Schnitzler     778,17
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein     777,18
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Sascha Kuss, Christian Wamser      765,98
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl     757,93
 Slot-Ringer  Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter     756,96
 Bantamba  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger     755,44
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa     743,57
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes     726,87
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend     720,86
 KIK-Racing  Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten Ulrich     706,17
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban     700,53
     

unsere stimmung steigt entsprechend. auch wenn wir nur ein ründchen vor bantamba liegen, wird "highwaystar" zu unserem nächsten ziel erklärt, denn die stuttgarter liegen nur knapp vor uns :-) ... 

analyse der ersten rennhälfte 

 Team    1.Stint    2.Stint    3.Stint    4.Stint    5.Stnt    6.Stint
 No-Limits   131 (2.)   260 (2.)   391 (1.)   524 (1.)   654 (1.)    778,53
 Plastikquäler   132 (1.)   263 (1.)   391 (1.)   516 (2.)   647 (2.)    778,17
 Jäger-Team   130 (3.)   258 (3.)   383 (3.)   513 (3.)   644 (3.)    777,18
 Slottec   123 (7.)   251 (7.)   381 (5.)   510 (4.)   639 (4.)    765,98
 Highway-Star   129 (4.)   255 (5.)   383 (3.)   507 (5.)   628 (5.)    757,93
 Slot-Ringer   126 (6.)   252 (6.)   377 (7.)   500 (7.)   628 (5.)    756,96
 Bantamba   129 (4.)   256 (4.)   380 (6.)   507 (6.)   627 (7.)    755,44
 Lumberjacks   128 (5.)   247 (8.)   376 (8.)   496 (8.)   620 (8.)    743,57
 Dr.Slot   122 (8.)   240 (9.)   359 (9.)   479 (10.)   604 (9.)    726,87
 Slotters-Paradise   118 (9.)   237 (10.)   357 (10.)   480 (9.)   604 (9.)    720,86
 KIK-Racing   114 (10.)   220 (11.)   340 (12.)   460 (12.)   584 (11.)    706,17
 Slot-Lickers   113 (11.)   220 (11.)   342 (11.)   469 (11.)   583 (12.)    700,53
   Ramon/1   Marc/3   Nick/5    Nick/6   Ramon/4    Marc/2
 

zweite rennhälfte

von position 6 gestartet auf 5 an "highwaystar" vorbeigeschoben, doch am ende hat der vorjahresmeister knapp die nase vorn

dummerweise müssen wir als gesamtsechster die zweite rennhälfte nun aber auf der langsamsten spur 6 beginnen, die aber mitlerweile zu ner spezialdisziplin von unserem nick geworden iss. nick hat auf der sechs (wie auch auf der 5) bislang noch keinen abflug gehabt und seine extraklasse deutlich unter beweis gestellt. nick liebt solche situationen, in denen er etwas besonderes leisten muss, auch wenn das besondere jetzt nur bedeutet, möglichst wenig runden gegenüber highwaystar zu verlieren, die auf der etwas schnelleren spur 5 starten. obwohl nick die drittbeste rundenzahl aller teams auf der langsamen spur 6 erzielen kann (!), holt highwaystar auf der schnelleren fünf noch 2 runden mehr raus. mit nun insgesamt drei runden rückstand übergibt nick nun auf ramon und die spur 4, während highwaystar nun auf die langsame 6 muss. 

ramon fährt sich - gecoacht von nick - nun in nen rausch ... und  macht runde um runde auf meister highwaystar gut, der seinerseits große probleme auf der langsamen spur sechs bekommt. nach wenigen minuten hat ramon die drei runden wettgemacht - jetzt gilt es, die schwächephase von "goliath" highwaystar zu nutzen und den vorsprung auszubauen. dies gelingt ramon in einem seiner besten stints ever vorbildlich. gut sieben runden vorsprung sind es am ende, mit denen er an marc auf der zwei übergibt.

doch nun iss teamchef tobias meiler gefragt ... und auf der spur 4 am regler. kann doch nich sein, dass so´n kleiner aufsteiger hier dem alten meister eins verpasst. ne frage der ehre für den goliath, diese schmach zu verhindern. und meiler burnt und presst und schwitzt. am ende holt er auf dieser spur die zweitbeste rundenzahl aller teams raus ... und verkürzt den rückstand auf uns auf knapp drei runden, obwohl auch marc auf der zwei richtig gut fährt. doch eines iss klar: das wird knapp, denn nach ramon auf der 1 (highwaystar auf 2) müssen wir noch auf die langsame fünf, während highwaystar die schnellere eins befahren darf.

the battle: ramon (spur1) vs tobi (spur2)

chef tobias meiler vom vorjahresmeister "highwaystar" - heute richtig "unter strom"

zirka 2,6 runden sind es, die ramon noch vor meiler liegt. der iss im rausch ... und holt mächtig auf. ramon setzt alles dagegegen, was er hat. er weiss, dass er es tobias nicht zu leicht machen darf, schnell vorbeizukommen. klar iss, tobi iss was schneller ... aber genauso klar iss, dass es ein direkter zweikampf um die position iss. zwei drei mal begegnen sich die direkten kontrahenten ... und jedesmal iss ein wenig mehr "grell" im spiel. tobi beklagt sich, dass ramon so dagegenhält, wo er doch der offensichtlich schnellere iss, den man vorbeizulassen hat. doch, sorry, hier gehts um die direkte position ... und ramon hat alles recht, es tobi schwer zu machen ... mit fairen mitteln, versteht sich. beide kontrahenten sind nun ziemlich aufeinander fixiert ... und keiner will den kürzeren ziehen.

meiler scheint dabei heute besonders unter druck. warum? sein team gewann die letztjährige meisterschaft, in dem es häufiger als andere teams bei auswärtsevents heimfahrer engagierte (unter anderem in alsdorf unseren andre und marc, die dort für wichtige meisterschaftspunkte sorgten). diese, im vergangenen jahr legitime möglichkeit sorgte für einiges gemurmel bei den anderen teams ... und iss in diesem jahr per reglement nun nicht mehr möglich. jetzt iss der meister also ganz auf sich gestellt .... und entsprechend gefordert ... und tobi als cach besonders.

es kommt, wie´s in solchen "highnoon" situationen kommen muss: in ner unübersichtlichen rennsituation (vier wagen rasen auf die kurve am ende der längsten gerade zu) iss ramon innen auf der spur 1 und tobi aussen direkt daneben auf  der 2. ramon gibt nich freiwillig nach, tobi aussen daneben fliegt ab ... und behauptet, dass ramon ihn gekickt hat (was ramon verneint) ... es kommt zu nem mittleren wortgefecht ... dem einzigen negativen ereignis des abends ... 

adranalinbereinigt versuchen der teamcoach und auch nick, tobias später wieder zu beruhigen, doch dies iss nich so einfach ...

wie dem auch sei ... am ende des abends kann man sich zumindest wieder die hand reichen und gratulieren ... der "schuldige" für diesen crash kann eindeutig nich ermittelt werden (wann gibts mal ne replay-analyse ??:-) ... trotz crash und wortgefecht zieht highwaystar doch vorbei und landet vor unseren slot-ringern, denn nick kann am ende auf der fünf zwar noch die zweitbeste rundenzahl aller teams auf dieser spur rausfahren (!), hat aber gegen highwaystar auf der schnellen 1 keine wirkliche chance.

die kleinen dramen der plastikquäler

vorn an der spitze tobt derweilen und von uns natürlich nur am rande beobachtet ein toller dreikampf. pech für die plastikquäler, die anfangs deutlich führen, dass ihr topfahrer jan uhlig plötzlich heftiges nasenbluten bekommt, aber nach reglement unbedingt noch nen stint absolvieren muss. mit nem "tempo" in der nase absolviert er dann doch noch seinen durchgang. plötzlich aber gibt das getriebe der plastikquäler seltsame geräusche von sich und bremst den wagen um ein zehntel ein, was diesen dreikampf dann entscheidet.

vorn siegen die trierer "no limits" vor ihren vereinsgenossen, dem "jägerteam". ein überragend fahrender ralph seif gibt dabei wieder mal den ausschlag.

ergebnis der zweiten rennhälfte

    betrachtet man die zweite rennhälfte separat, so landen wir dort auf einem beachtlichen fünften platz dicht hinter dem highwaystar-team. unsere mehrleistung von fast 13 runden (!) gegenüber unserem ersten durchgang im "rutsche-grid b" zeigt, dass heute sogar platz vier drin gewesen wäre, wenn wir die rundenzahl der zweiten rennhälfte schon in der ersten erzielt hätten. 

 
 Team   1.Stint   2.Stint    3.Stint   4.Stint    5.Stnt    6.Stint
 No-Limits   131 (1.)   266 (1.)   396 (1.)   523 (1.)   657 (1.)    787,68
 Plastikquäler   128 (3.)   256 (3.)   381 (5.)   512 (4.)   645 (2.)    778,08
 Jäger-Team   130 (2.)   261 (2.)   393 (2.)   521 (2.)   645 (2.)    776,39
 Highway-Star   126 (4.)   245 (8.)   378 (6.)   508 (6.)   638 (6.)    771,20
 Slot-Ringer   124 (7.)   254 (5.)   383 (4.)   512 (5.)   641 (5.)    769,53
 Slottec   125 (5.)   255 (4.)   386 (3.)   516 (3.)   643 (4.)    767,42
 Lumberjacks   125 (5.)   252 (6.)   377 (7.)   504 (7.)   626 (7.)    756,15
 Dr.Slot   123 (8.)   241 (10.)   357 (9.)   477 (10.)   602 (8.)    729,80
 Bantamba    94 (12.)   220 (12.)   344 (12.)   466 (11.)   595 (11.)    727,30
 KIK-Racing   118 (10.)   248 (7.)   363 (8.)   487 (8.)   600 (10.)    726,20
 Slotters-Paradise   122 (9.)   243 (9.)   354 (10.)   479 (9.)   601 (9.)    718,42
 Slot-Lickers   114 (11.)   226 (11.)   350 (11.)   466 (12.)   580 (12.)    699,76
 Fahrer/Spuren    Nick/6   Ramon/4   Marc/2   Ramon/1   Marc/3    Nick/5

   

endergebnis beider renndurchgänge 

 Team   Fahrer     Runden
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif    1566,21
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein    1555,28
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian Schnitzler    1554,56
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Sascha Kuss, Christian Wamser     1533,40
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl    1529,13
 Slot-Ringer  Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter    1526,49
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa    1499,72
 Bantamba  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Lukas Neumann, Tobias Münchberger    1482,74
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes    1456,67
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend    1439,28
 KIK-Racing  Markus Prigl, Oliver Ohmenhäuser, Claus Aschenbrenner, Torsten Ulrich    1432,37
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban    1400,26
     
  

fazit

cheforganisator martin bartelmes bei der siegerehrung

1.Platz: "No Limits" (Trier)

2.Platz: "Jägerteam" (Trier)

3.Platz: "Plastilquäler" (Dortmund)

 

Platz 6: unser "Slot-Ringer"-Team

der saisonauftakt in trier zeigt schon ne gewisse tendenz in deutschlands schnellster liga. eine "drei-klassen-gesellschaft" (o-ton nockemann) scheint sich abzuzeichnen: die drei siegerteams sind klasse 1 ... die positionen 4-6 die klasse zwei.

seine absolute weltklasse zeigte unser neuzugang nick in seinem ersten slp-rennen überhauptauf den schweren spuren dautlich auf. nick iss im team zu nem idol geworden, das unsere jungs pusht.

hätte - wäre - wenn:

wären die slot-ringer in der ersten rennhälfte im schnelleren grid gestartet, hätten wir um position 4 gekämpft ... gar keine frage

wäre cheftuner andre dabei gewesen, hätten wir vielleicht noch besser abgeschnitten.

unser car, ein jaguar xjr

in jeden fall: die geringen rückstände zu den beiden vor uns liegenden teams sind bzgl. des nächsten laufs in alsdorf überwindbar.

auf diesen lauf sind schon jetzt alle in unserem team ziemlich heiss :-)

unterm stich: wir sind mit unserem resultat in trier mehr als zufrieden ... und gehen mit noch mehr optimismus in das nächste race in alsdorf :-)

 trier war also eine reise wert - auch was die rahmenbedingungen anging. tolle location & tolle verpflegung, um die sich ein sechsköpfiges  team perfekt kümmerte.  

 

 Preparation Alsdorf :

Vorbereitungen für zweites SLP-1.Liga-Race am 12./13.6.laufen !

2.juni 2007

bei so herrlichem pfingstwetter zieht es flavio normalerweise zum segeln an die see. doch diesmal iss was anderes wichtig. kurz vor der sommerpause steht der zweite lauf zur dioesjährigen deutschen slp meisterschaft an. und das in alsdorf, auf unserer zweiten heimbahn! schon einige wochen zuvor hatte unser chassisexperte linberg sich im alsdorfer titanic eingemietet ... und im rahmen der vorbereitungen fürs eec finale auch mal "ein wenig" slp geschosse getestet. zum damaligen zeitpunkt kam andre immerhin auf mittlere 7,9er zeiten. so schnell war er da noch nie. doch andre fand wenig später unter der tastatur des trackcomputers nen zettel von sebastian nockemann, der von 7,8er zeiten berichtete, wohl gedacht für seine teammates, die nen tag säter dort trainieren wollten. ein netter bluff von basti? 

über die pfingsttage kam dann ralle seif zum slot-ring und schraubte an seinen beiden testcars (fottos durften nich gemacht werden:-), während andre, pierre und ramon ihre einsatzfahrzeuge vorbereiteten. auf unseren nick müssen wir leider beim nächsten rennen verzichten, weil er beruflich verhindert iss. irgendwann gings dann ins titanic zu fahrtests. allerdings war der grip dort so seltsam, dass unsere testfahrer etwas nachdenklich nach hause kamen. zu spitzenzeiten fehlten jedenfalls durch die bank zwei drei zehntel, wobei die cars von seif und unsere relativ dicht beeinander lagen. 

an karosse sind auch ein paar nissan hinzugekommen, die derzeit gefinisht werden.

 

Zeitplan für den 2.SLP Lauf am 12./13.Juni in Alsdorf

. Lauf zum SLP, Alsdorf    
 12. und 13.Juni 2009    
     
 Zeitplan Freitag, 3.4.2009    
     
 Bahnöffnung, Einfahren  14:30  
 Start Training  Teams 1 bis 6  Teams 7 bis 12
 1. Durchgang   14:45  15:15
 2. Durchgang  15:45  16:15
 3. Durchgang  16:45  17:15
 4. Durchgang  17:45  18:15
 5. Durchgang  18:45  19:15
 Ende Training  19:45  
 Motoreinbau  19:45:00  Teams 1 und 2  20:30 Teams 7 und 8
   20:00:00 Teams 3 und 4  20:45 Teams 9 und 10
   20:15:00  Teams 5 und 6  21:00 Teams 11 und 12
 Funktionstest    
   20:00:00  Teams 1 und 2  20:45 Teams 7 und 8
   20:15:00 Teams 3 und 4  21:00 Teams 9 und 10
   20:30:00  Teams 5 und 6  21:15 Teams 11 und 12
 technische Abnahme    
   20:15:00  Teams 1 und 2  21:45 Teams 7 und 8
   20:45:00 Teams 3 und 4  22:15 Teams 9 und 10
   21:15:00  Teams 5 und 6  22:45 Teams 11 und 12
 Briefing    
 Start Quali  23:00  
 Ende Quali  00:00  
 Teams  1 No Limits  7 Lumberjacks
   2 Jäger-Team  8 Bantamba
   3 Plastikquäler  9 Dr.Slot
   4 Slottec  10 Slotters-Paradise
   5 Highway Star  11 KIK Racing
   6 Slot-Ringer  12 Slot Lickers
 Zeitplan Samstag, 13.6.2009    
     
 Bahnöffnung, Einfahren  08:15  Einsetzer
 Rennen   09:00 (38.-44. der Quali)  31.-37. der Quali
   10:40 (31.-37. der Quali)  38.-44. der Quali
   12:20  (25.-30. der Quali)  19.-24. der Quali
   13:45 (19.-24.der Quali)  25.-30.der Quali
   15:10  (13.-18.der Quali)  1.-6.der Quali
   16:35 (7.-12. der Quali)  13.-18.der Quali
   18:00 (1.-6.der Quali)  7.-12.der Quali
 Ende Rennen 19:25    
     
 Siegerehrung anschließend    
     

 

Slot-Ring-Team für Alsdorf steht. Nick de Wachter mit von der Partie !

8-6-09

nachdem uns nick mitteilte, dass er doch noch mitfahren kann, hatten wir das "luxusproblem", aus vier unserer topfahrer in alsdorf diejenigen drei auszuwählen, die dort für die teamwertung genannt werden dürfen (der vierte kann zwar auch am rennen teilnehmen, aber keine punkte für das team machen).

alle vier "kandidaten" hatten in alsdorf bei früheren rennen schon sehr erfolgreich abgeschnitten, von daher gabs keine favoriten. um ein faires auswahlverfahren durchzuführen, musste die sache ausgefahren werden. dazu wurden die spuren 1 - 4 - 6 gewählt, die jeweils drei minuten befahren werden mussten. die in dieser zeit erzielten runden sollten dann den ausschlag geben. ralph seif, der wie einige andere teams (jäger, kik ...) auch am weekend in alsdorf trainierte, machte bei diesem kleinen contest mit. nach drei durchgängen gabs dann ein ziemlich knappes resultat ... und einen pechvogel:

1. nick de wachter 63,46 runden

2. andre linberg 63,16 runden

3. ralph seif 62,97 runden (ausser konkurrenz)

4. ramon trimborn 61,39 runden

5. marc kurella 61,16 runden

nick, andre und ramon fahren also fürs team. marc diesmal nur auf eigene rechnung. marc hatte dabei gleich im ersten durchgang pech, als er wegen eines falsch justierten reglers drei abflüge auf seiner spezialspur 1 hatte. danach versuchte marc zwar auf den verbleibenden spuren noch alles, holte mächtig auf, doch er konnte ramon nicht mehr vom dritten teamplatz verdrängen, der seinen knappen vorsprung clever verteidigte.

unser team für alsdorf ist also diesmal identisch mt dem team, das zuletzt bei der europameisterschaft den vizemeistertitel holte. kein schlechtes omen :-) ... fotos vom weekend an der alsdorfer strecke gibts leider keine, da fotograf flavio wegen grippalem infekt und die camera wegen schlapper batterien ausfielen. dafür aber einige bilder unseres recht umfangreichen fuhrparks, den in erster linie andre aufgebaut und nick around the clock in alsdorf getestet hat:

wie schon bei den fahrern haben wir hier die qual der wahl, denn die unterschiede zwischen den wagen sind diesmal nur minimal. zwar laufen die jags schon ziemlich top, doch für alle fälle haben wir auch noch ein paar nissan deckel in der hinterhand:

mittwoch treffen wir uns nochmals am slot-ring. dann gehts nur noch um die feinheiten. donnerstag (feiertag) wird nochmal in alsdorf getestet ... und ab freitag läuft der final countdown für ein rennen, für das wir uns ne menge vorgenommen haben. 

Pierre Jung Ersatzfahrer beim Team "Dr.Slot"

      als weiterer slot-ringer erhielt pierre jung das angebot, für das prominente trierer team "dr.slot" am rennen teilzunehmen, für das martin bartelmes, alfons bartelmes, günther riehl und yannick horn fahren. ein stammfahrer fällt aus, so wurde der platz für pierre frei, der in diesem jahr auf die meisten fremdeinsätze in anderen teams kommt.

 

Final Countdown

12-6-2009

wegen des fronleichnam feiertags sind einige teams diesmal schon sehr früh im alsdorfer titanic präsent. das in der meisterschaft führende team "no limits" der weltmeister seif und ortmann ergänzt durch das trierer urgestein oberbillig, die "plastikquäler" um sebastian nockemann ... und natürlich auch die "slot-ringer" sind von den favoriten schon ab mittwochabend an der strecke. dabei gibts diesmal ne kooperation zwischen "no limits" und unseren "slot-ringern": vormittags trifft man sich am slot-ring für die arbeiten, die etwas mehr ruhe verlangen, nachmittags gehts dann ins titanic zu umfangreichen setup-versuchsreihen. der stimmung nach zu urteilen, scheint alles im grünen bereich:

als alex ortmann (unten mit girlfriend) eintrifft, sind beide teams komplett:

alex hat zwar "alle hände voll zu tun" :-), iss aber mit 7,8 von allen der tagesschnellste. die drei wagen von "no limits" scheinen mit 7,8 - 7,9 -7,9 sehr gut vorbereitet. danach schon unsere slot-ring mannschaft mit 7.9 - 7,9 - 8,0 noch knapp vor den plastikquälern, die jedoch zu bluffen scheinen. mit der prognose, dass es zwischen diesen drei teams um die wurst gehen könnte, liegt man sicherlich nicht falsch.

im slot-ring team fehlt derzeit noch nick de wachter, der erst kurz vor der quali aus amsterdam anreist und diese quasi aus dem stand bestreiten muss. ein spezieller fahrdienst in form von ramons vater ingo wird nick in heerlen vom bahnhof abholen. 

am heutigen freitag gibts dann gegen 10 uhr noch nen kurzen treff am slot-ring. gegen mittag wird dann das titanic angesteuert, wo ab 14.30 das offizielle training beginnt ...

 

 

Warmup und Quali:

Slot-Ring-Team durch Schadensserie arg gebeutelt, aber noch nicht abgeschrieben ! 

13-6-2009

es gibt im sport so tage, da geht alles, was schief gehen kann, schief. einen solchen tag erleben die slot-ringer am gestrigen freitag. als erstes erwischt es schon im warmup andre linberg, der nach nem crash seinen crabon t-träger spaltet. andre kann zwar reparieren, aber der wagen zeigt danach nicht mehr ganz die performance der vorhergegangenen trainingssessions, wo er teamintern noch schnellster gewesen war.

nächster pechvogel ist ramon trimborn. eine zuschauende kindergruppe, die im bowlingcenter titanic geburtstag feiert, macht sich nen spaß daraus, in die bahn zu greifen ... ramon wird dadurch aus der spur gebracht, ein anderer wagen kracht noch in seinen havaristen und deformiert seine karosse im vorderen bereich mächtig. diese wird notdürftig wieder repariert, aber auch ramons chassis iss krumm und muss gerichtet werden.

ne stunde vor ende des warmups fällt auf, dass uns vier motorritzel fehlen, die wir für den einbau der poolmotoren benötigen und eingepackt geglaubt hatten. flavio wird zum 10 km entfernten slot-ring geschickt, findet dort jedoch das kleine päckchen motorritzel auch nicht ... und muss nach der rückkehr im titanic bei anderen teams "betteln" gehen. zum glück helfen uns sascha kuss und thomas rübke aus, der seinerseits zuvor von uns ne nissan karosse geliehen bekommen hat, weil seine eigene im warmup nen totalschaden hatte. entsprechend blank liegen die nerven nun bei allen ...

bei der motorausgabe iss unser team in der zweiten gruppe dran. 15 minuten stehen dafür zur verfügung. flavio und andre teilen sich die arbeit, unsere vier einsatzfahrzeuge mit den poolmotoren zu versehen und für die wagenabnahme vorzubereiten, das heisst, sie haben je car nur ca. 7 minuten zeit ... und machen in der hektik fehler: andre hat bei seinem wagen ne zu breite vordere spur angelegt ... und flavio baut zwei motoren etwas zu tief ein. jetzt stimmt der geforderte bodenabstand nicht mehr ... die wagen müssen in die nachkontrolle und fangen sich fürs rennen ne strafrunde ein. zu guter letzt hat auch unser viertes fahrzeug nen ziemlich mysteriösen schaden: der für nick präparierte wagen (nick iss zu diesem zeitpunkt noch unterwegs von amsterdam), weist ne krumme bodenplatte auf. der wagen liegt quasi nur mit zwei rädern auf den track ... und iss so nicht einsetzbar.

in dieses chaos trifft nick dann im titanic ein. kann sein wagen noch gerichtet werden? dazu engagieren wir den "meister" himself: seif nimmt sich nicks krumme banane vor und richtet den wagen in fünf minuten so aus, dass er zumindest optisch wieder vernünftig aussieht. wie ralle seif in diesen fünf minuten gewirbelt hat, kann sich niemand vorstellen.

dann beginnt die quali ...

die teilnehmer starten in umgekehrter reihenfolge des ergebnis des ersten slp laufs in trier. sven manti, der noch ein kurzfristiges engagement als ersatzfahrer für KIK racing erhalten hat und pierre jung, der diesmal den ersatzpilotfür dr.slot spielt, fahren mit 8,192 bzw. 8,232 zeiten ein, die zunächst mal die spitze bedeuten. dann iss schon unser vorjahressieger andre linberg dran, der beim ersten lauf in trier erkrankt war und keine punkte einfahren konnte ... und deswegen ziemlich früh starten muss. im warmup war andres wagen noch 7,9er zeiten gefahren, insofern iss seine 8,150 zwar für die vorläufige spitze gut, aber dennoch eher enttäuschend. die nervenschlacht des motoreinbaus und der wagenabnahme scheint nicht ganz spurlos an ihm vorrübergegangen zu sein.

ramon trimborns 8,073 iss dann schon eher erfreulich und liegt in dem bereich von 8,0er zeiten, die der wagen auch im training erzielen konnte.

noch besser macht es nick, der nach seiner späten anreise aus amsterdam heute noch keine runde gefahren ist und seine qualiminute quasi kalt und aus dem stand bewältigen muss ... mit nem car, dem seif erst kurz zuvor ne schnellausrichtkur verpasst hatte, von dessen erfolg sich nick aber erst überzeugen muss. entsprechend vorsichtig geht nick an diese aufgabe. doch der wagen läuft fast wieder wie zuvor, als er mit 7,9er zeiten glänzen konnte. nick kommt auf ne tolle 8,035, die zunächst mal die pole bedeutet.

marc kurella iss unser letzter qualifikant. und marc stürmt los wie die feuerwehr. seine dritte runde iss ne 7,987, über die er sich so feut, dass er gleich danach abfliegt :-) ... pole für marc ... aber die besten kommen noch!

nach diesem chaotischen auftakt können die slot-ringer noch recht zufrieden mit ihrem ergebnis sein, das ihnen gerade in der teamwertung noch einige möglichkeiten offen lässt.

 Fahrer  Team       Zeit
 Sebastian Nockemann  Plastikquäler     7,897
 Jan Schaffland  Plastikquäler     7,913
 Ralph Seif  No Limits     7,946
 Pierre Stein  Jäger Team     7,973
 Jan Uhlig*  Plastikquäler     7,975
 Christian Schnitzler  Plastikquäler     7,981
 Alex Ortmann  No Limits     7,985
 Marc Kurella*  Slot-Ringer     7,987
 Nick de Wachter  Slot-Ringer     8,035
 Ramon Trimborn  Slot-Ringer     8,073
 Peter Oberbillig  No Limits     8,092
 Peter Höhne  Slottec     8,109
 Joachim Welsch  Jäger Team     8,131
 Andre Linberg  Slot-Ringer     8,150
 Sascha Kuss  Slottec     8,151
 Martin Bartelmes  Dr.Slot     8,167
 Thomas Rübke  Lumberjacks     8,172
 Mike Hampel  Jäger Team     8,175
 Tobias Münchberger  Bantamba     8,177
 Christian Eckel  Bantamba     8,182
 Lukas Hofmann  Lumberjacks     8,185
 Sven Manti  KIK Racing     8,192
 Robert Getzner  Sloters Paradise     8,200
 Dietmar Schmeer  Bantamba     8,212
 Pierre Jung  Dr.Slot     8,232
 Oliver Wind  Slottec     8,245
 Svend Fabian  Sloters Paradise     8,245
 Christian Wamser  Slottec     8,247
 Michael Ulbrich  Lumberjacks     8,253
 Claus Aschenbrenner  KIK Racing     8,368
 Yannik Horn  Dr.Slot     8,394
 Robin Back  Sloters Paradise     8,429
 Markus Prigl  KIK Racing     8,513
 Peter Mittelstedt  Sloters Paradise      n.T.
 * vierter Fahrer, der nicht in die Teamwertung eingeht

  ganz vorn aber dominieren die "plastikquäler". nach ihrem sieg bei der dpm vor ein paar wochen zeigen sie auch in alsdorf dominanz und bringen alle vier wagen in den schnellen grid! das wird schwer für ihre direkten konkurrenten von "no limits", die mit seif nur einen fahrer in den schnellen grid bringen und zwei fahrer in den zweitschnellsten, wo auch drei unserer slot-ringer starten, alle aber mit ner strafrunde im gepäck. trotzdem sind wir das drittbeste team der quali knapp vor dem "jägerteam", das im quali mit pierre stein einen fahrer in den schnellsten grid bringen konnte und zwei fahrer in den drittschnellsten, wo sie auf unseren andre linberg treffen. 

entsprechend die rennprognose: an den plastikquälern wird auch für "no limits" schwer vorbeizukommen sein, zumal sie sich im schnellen grid zu viert auf wm seif "stürzen können" ... und sich ihrerseits aus internen fights raushalten können. der vorteil, vier wagen im schnellen grid zu haben, beinhaltet aber auch den nachteil, niemanden mehr neben der strecke für reparaturen zu haben. auf nachfrage bei den plastikquälern erklärt man uns, dass in diesem falle der vierte, nicht für die teamwertung antretende fahrer (jan uhlig) anhalten würde und die reparatur übernehmen würde. trotzdem müsste es eigentlich für die plastikquäler reichen.

"no limts" mit den spitzenfahrern ortmann und oberbillig iss unser grosser gegner im zweitschnellsten grid. marc, nick und ramon werden mit ihnen zu tun haben und sind gefordert, diese sache clever zu lösen. als team an "no limits" noch vorbeizukommen, erscheint allerdings (fast) unmöglich.

im drittschnellen grid hat es andre mit den "jägern" welsch und hampel zu tun, die unser eigentlicher konkurrent in der teamwertung bzgl. platz drei sein könnten, der von uns als realistische ziel ausgegeben wurde. 

so iss in den ersten drei grids für mächtig spannung gesorgt. der drittschnellste grid (mit andre) beginnt übrigens heute um 14 uhr. halten wir unseren jungs die daumen, dass sie nicht noch einmal so einen tag wie den gestrigen erleben müssen, an dem so viel schief lief.  

 

 "Slot-Ringer" siegen in Alsdorf !!

Teamwertung vor "Plastikquäler" gewonnen !

Einzelwertung: Bärenstarker Nick de Wachter Zweiter hinter Nockemann !

Ramon Trimborn und Andre Linberg in den Top 10 ! 

14-6-2009

wie im richtigen leben heben sich auch beim slotracen pech und glück im schnitt auf. hatten unsere slot-ringer am gestrigen tag noch ihre zahlreichen pannen beklagt, erleben sie beim rennen heute glücklichere momente. angeführt von einem überragenden nick de wachter gelingt unserem team eine superkonstante nahezu abflugfreie vorstellung, die am ende für den sieg in der teamwertung gut iss, auch weil diesmal die konkurrenten federn liessen und viele runden in der box verloren. 

mit pierre jung (diesmal an dr.slot ausgeliehen) und sven manti (für kik racing startend) müssen die ersten slot-ringer im viertschnellsten grid an den start. während manti (bild unten rechts) sich noch bis auf platz 20 vorfahren kann, hat pierre (2.v.r.) mit nem wagen zu kämpfen, der aus unerklärliche gründn ne halbe sekunde langsamer als im warmup unterwegs iss. pierre landet ziemlich weit hinten, hat aber dennoch seinen spaß, weil für ihn noch andere dinge als nackte resultate zählen ...

im richtigen leben pilot für das "joest racing team", das an diesem weekend bei den 24h von le mans versucht, die audi siegesserie zu wiederholen, wechselt sich peter mittelstedt (bild unten) als rennleiter mit joachim welsch ab. peter iss in den letzten tagen ein paar mal zwischen le mans und alsdorf hin- und hergependelt, zeigt sich aber auch bei diesem job total fit. respekt!   

während die langsameren startgruppen fahren, machen die schnelleren streckendienst (und umgekehrt): im bild unten marc (links) und nick hochkonzentriert.

 im drittschnellsten grid iss dann unser andre linberg dran, wichtige runden für das slot-ringteam einzufahren, seine gegner sind nicht ohne: bartelmes, kuss, hampel, welsch und rübke gehören allesamt schon zur gruppe sehr flotter slp-fahrer. trotzdem sind keine unlösbaren aufgaben dabei, zumal andre im vorjahr hier gewinnen konnte. anfangs hat andre lange mit thomas rübke zu kämpfen, der ihn immer wieder in zweikämpfe verstrickt. vorn kann sich sascha kuss auf den schnellen spuren etwas absetzen, während andre nach den langsamen spuren 2 und 1 auf platz vier festgenagelt scheint. erst als er auf die schnelleren spuren wechselt, wandelt sich das bild. zwar bleibt sein wagen zirka 2 zehntel über den zeiten, die er noch im warmup erzielen konnte, aber andre fährt superkonstant und abflugfrei. trotzdem bleibt es bis zum ende seines rennens ein rätsel, warum sein wagen nicht den früheren speed hat.

nachdem joachim welsch ein paar mal pitten muss und sascha kuss gegen ende des rennes etwas abbaut, hat andre nur noch mike hampel und martin bartelmes vor sich. andre ringt hampel knapp nieder und kommt auch noch an bartelmes vorbei, aber durch eine strafrunde landet er am ende in diesem grid hinter martin "nur" auf platz zwei. dennoch hat er mit welsch und hampel zwei fahrer des jäger-teams hinter sich gelassen, die wir als unsere schärfsten konkurrenten um platz drei in der teamwertung ansehen. für diese teamwertung werden die runden aller drei teamfahrer am ende addiert ...

der als minimalziel ausgegebene dritte platz in dieser wertung rückt nach andres leistung, mit der er zwar selber gar nicht zufrieden iss, näher. nach rennende wird übrigens ein nicht 100pro festangezogenes achsritzel als mögliche ursache für die eher mittelmäßige performance seines jaguar ausgemacht. die hinterachse hat dadurch enorm viel spiel erhalten, was den wagen ungewöhnlich zäh beschleunigen liess.

gleich darauf startet der zweitschnellste grid sein rennen:

die beiden dunkelroten "slot-ring-werkswagen" von nick und ramon treten dabei  gegen die beiden hellrot-gestreiften teamwagen von "no limits" an. dazu noch mit deutschland flagge unser vierter fahrer marc kurella, der aber nicht in die teamwertung eingeht. sechster starter iss "slotec" chef peter höhne auf der innenspur:

  

als vermeintlich zweitstärkstes team haben wir nach sichtung der qualiergebnisse "no limits" mit den weltmeistern seif & ortmann und dem trierer toppiloten oberbillig (bild unten zweiter von rechts) ausgemacht. die frage, ob oberbillig als drittstärkster fahrer von "no limits" der schwachpunkt dieses teams iss, der einen zweiten teamplatz vielleicht doch noch für uns möglich machen könnte, beantwortet sich früh: der symphatische trierer bekommt gleich zu beginn technische probleme an seinem wagen und fällt sofort weit zurück. das gleiche schicksal ereilt marc kurella, bei dem sich ne motorhalteschraube gelöst hat. zu unserem glück zählt marc´s ergebnis nicht für die teamwertung.   

neben ramon trimborn (oben bildmitte), der seinen "fanclub" mitgebracht hat (bild unten), hat sich unser in diesem grid auch startende "hollandimport" nick de wachter vorgenommen, vor die beiden "no limts" fahrer zu kommen. mit platz drei in der teamwertung mag er sich überhaupt noch nicht abfinden.    

ramon und nick stürmen vom start weg davon. unsere beiden optisch völlig identischen wagen im formationsflug an der spitze geben zwar ein tolles bild ab, was aber auch die gefahr birgt, dass unsere beiden piloten ihre zwillinge vorn an der spitze mal verwechseln. als nick noch besser in schwung kommt, lässt ihn ramon passieren. vorn beginnt nun das große duell zweier weltmeister: nick de wachter für die "slot-ringer" (unten links) versus alex ortmann für "no  limts" (rechts daneben). während ramon dahinter platz drei sichert, geben sich nick und alex vorn die klinge. drei runden vorsprung fährt nick heraus, bevor er auf die langsamen spuren 1 und 2 kommt, während ortmann noch mittelschnelle spuren vor sich hat. normalerweise iss dieser vorsprung bei 30 minuten restzeit nicht zu halten. doch nick kämpft im stile eines ganz großen um jeden zentimeter. ortmann kommt kaum näher ... was geht denn da ab? "no limits" coach seif will schon den wagen pitten lassen, doch ortmann lehnt dies ab und fährt durch ...  

am ende gewinnt unser "flying dutchman" nick diesen grid vor ortmann mit eineinhalb runden vorspung. dann schon ramon, der wichtige runden für die teamwertung einfährt ... und am ende clever nix mehr riskiert, da "no limits" pilot oberbillig immer mehr runden in den pits verliert.

alle unsere fahrer sind jetzt durch. jetzt heisst es warten auf den noch folgenden schnellen grid. aber eines iss schon jetzt sicher: egal, was der dort startende letzte "no limts" fahrer ralph seif (bild unten ganz rechts) auch heraussfahren wird an runden, es wird nicht reichen, unsere jungs noch von platz zwei der teamwertung zu verdrängen! das iss schon mal mehr, als wir nach der quali hätten erwarten können. 

fianle furioso: das rennen des schnellen grids

neben pierre stein (oben ganz links) treten mit (v.l.) wm schnitzler, schaffland, uhlig und nockemann gleich vier "plastikqäuler" an, den nach dem bisherigen rennverlauf sicher erscheinenden sieg  nach hause zu schaukeln. lange führt der vierte, nicht für die teamwertung der plastikquäler gemeldete jan uhlig, später geht dann nockemann vorbei. sein wagen iss der beste im feld, keine frage, was auch seif neidlos anerkennen muss, der alles versucht ... und dabei das ein oder andere mal abfliegt. hinten fallen stein und schaffland etwas zurück ... und laut hochrechnungen unseres chefstatistikers ingo trimborn liegt nick mit seinem ergebnis aus dem vorrennen schon jetzt vor diesen beiden ... die teamleistung der plastikquäler aber durch unser team ernshaft gefährden zu können, iss zu diesem zeitpunkt fernab jeder diskussion. 

nur ein defekt kann den "plastikquälern" jetzt noch die suppe versalzen ... und genau dies tritt ein: christian schnitzler erwischt es: kabelbruch! - box! - warten auf die hitze des lötkolbens! - was für ein pech! zwar versuchen noch ein paar andere fahrer dem guten christian schnitzler zu helfen, aber die zeit rennt ihm gnadenlos davon. 

schnitzler verliert ne menge runden ... und auf einmal liegen die plastikquäler in unserer reichweite, was die teamwertung angeht!

chefstatistiker ingo trimborn rechnet zweimal alles ganz genau nach und kommt schon ne viertelstunde vor rennende zu dem erfreulichen schluss: das ding iss für uns quasi gegessen! unglaublich! freude macht sich breit in unserem team, was auch die zuschauer mitbekommen.

so gewinnt unser team die teamwertung mit sechs runden vorsprung vor den "plastikquälern", während sich deren toppilot sebastian nockemann knapp vor unserem nick die einzelwertung sichert. wie gut unsere drei wagen durchkamen, kann man an deren zustand nach dem rennen erkennen, bis auf ne gelöste frontscheibe keine weiteren schäden:

so herrscht in unserer box schon vor der siegerehrung ne tolle stimmung

Teamwertung

 1. platz: team "slot-ringer" mit v.l. n.r. andre linberg, ramon trimborn, marc kurella (ging als vierter fahrer nich in die teamwertung ein) und nick de wachter

   Team  Fahrer  Runden
1  Slot-Ringer  Nick de Wachter  1950,96
     Ramon Trimborn  
     Andre Linberg  
2  Plastikquäler  Sebastian Nockemann  1944.89
     Jan Schaffland  
     Christian Schnitzler  
3  Jäger Team  Pierre Stein  1930,63
     Mike Hampel  
     Joachim Welsch  
4  No Limits  Alex Ortmann  1918,09
     Ralph Seif  
     Peter Oberbillig  
5  Bantamba  Dietmar Schmeer  1917,23
     Tobias Münchberger  
     Christian Eckel  
6  Slottec  Peter Höhne  1887,13
     Sascha Kuss  
     Christian Wamser  
7  Dr.Slot  Martin Bartelmes  1862,44
     Yannik Horn  
     Pierre Jung  
8  Sloters Paradise  Robin Back  1819,72
     Peter Mittelstedt  
     Robert Getzner  
9  KIK Racing  Sven Manti  1809,62
     Claus Aschenbrenner  
     Markus Prigl  
10  Lumberjacks  Lukas Hofmann  1774,20
     Thomas Rübke  
     Michael Ulbrich  

2. platz: "team plastikquäler" ... cheforganisator bartlemes (links) neben chrtistian schnitzler, jan uhlig (als vierter fahrer nicht in der teamwertung), sebastian nockemann und jan schaffland

3.platz: "jäger team" mit pierre stein, joachim welsch und mike hampel (re.)

 4.platz: "no limits" mit (2.v.l.) peter oberbillig und den weltmeistern ortmann und seif

            Einzelwertung

die einzelwertung holt sich sebatian nockemann (oben rechts)

vor unserem nick de wachter (oben rechts) auf platz 2

und alex ortmann auf platz 3

   Fahrer  Team   Runden
1  Sebastian Nockemann  Plastikquäler   662,62
2  Nick de Wachter  Slot-Ringer   660,62
3  Alex Ortmann  No Limits   658,93
4  Jan Uhlig*  Plastikquäler   657,56
5  Ralph Seif  No Limits   656,90
6  Jan Schaffland  Plastikquäler   654,27
7  Pierre Stein  Jäger Team   652,36
8  Ramon Trimborn  Slot-Ringer   646,35
9  Martin Bartelmes  Dr.Slot   644,57
10  Andre Linberg  Slot-Ringer   643,99
11  Mike Hampel  Jäger Team   642,96
12  Dietmar Schmeer  Bantamba   640,33
13  Tobias Münchberger  Bantamba   639,24
14  Peter Höhne  Slottec   639,17
15  Christian Eckel  Bantamba   637,66
16  Lukas Hofmann  Lumberjacks   635,98
17  Sascha Kuss  Slottec   635,35
18  Joachim Welsch  Jäger Team   635,31
19  Christian Schnitzler  Plastikquäler   628,00
20  Sven Manti  KIK Racing   627,92
21  Claus Aschenbrenner  KIK Racing   619,55
22  Christian Wamser  Slottec   619,25
23  Svend Fabian  Sloters Paradise   618,54
24  Marc Kurella*  Slot-Ringer   617,16
25  Thomas Rübke  Lumberjacks   615,62
26  Robin Back  Sloters Paradise   615,99
27  Peter Mittelstedt  Sloters Paradise   612,67
28  Oliver Wind  Slottec   612,66
29  Yannik Horn  Dr.Slot   609,89
30  Pierre Jung  Dr.Slot   607,98
31  Peter Oberbillig  No Limits   602,26
32  Markus Prigl  KIK Racing   599,09
33  Robert Getzner  Sloters Paradise   588,51
34  Michael Ulbrich  Lumberjacks   522,60

ramon trimborn auf einem guten platz 8 (oben) und ein von seinem einzelergebnis etwas enttäuschter andre linberg (unten) auf platz 10 ergänzen unser tolles teamresultat.

fazit

was für ein rennwochenende! von frust, freude, pech und glück wurde die gesamte pallette der möglichkeiten geboten, die es beim racen gibt. eine höllische achterbahnfahrt der gefühle mit nem guten und - ehrlich gesagt - glücklichen ende für die "slot-ringer". allerdings haben sich unsere jungs dieses glück auch hart erarbeitet, in dem sie sich im rennen sehr clever aus allem schlamassel raushielten und wohl das team waren mit den wenigsten abflügen oder crashes.

meisterschaftsstand nach 2 von 4 rennen

team-gesamtwertung

nach seinem aufstieg aus der zweiten liga hat sich das "slot-ring-team" zur saisonhalbzeit im oberen drittel der ersten liga festsetzen können. saisonziel nummer 1, nen abstieg zu vermeiden, iss somit schon jetzt erreicht. die beiden noch ausstehenden rennen in stuttgart und frankfurt sind allerdings nich ohne: die stuttgarter bahn kennen wir noch überhaupt nicht, und auf dem frankfurter track hatten wir schon immer leichte probleme.

 Pos.   Team    Trier   Alsdorf  Stuttgart  Frankfurt     total
  1    No Limits    60,00    42,75       102,75
  1    Jäger-Team    54,25    48,50       102,75
  1    Plastikquäler    48,50    54,25       102,75
  4    Slot-Ringer    33,25    60,00         93,25
  5    Slottec    42,75    33,25         76,00
  6    Bantamba    23,75    38,00         61,75
  7    Dr. Slot    19,00    28,50         47,50
  8    Lumberjacks    28,50    14,25         42,75
  9    Highway Star    38,00     38,00
  9    Slotters-Paradise    14,25    23,75         38,00
 11    KIK Racing      9,50    19,00         28,50
 12    Slot Lickers      4,75       4,75

einzel-gesamtwertung

ein slot-ringer in den top 10, einer in den top 20, alle vier in der oberen hälfte dieser härtesten liga im scaleracing, das iss schon mal ein sehr gutes resultat.  

  Platz   Name   Team     Trier   Alsdorf   Stuttgart  Frankfurt    Gesamt
   1   Alex Ortmann   No Limits     60,00     55,57    115,57
   2   Ralph Seif   No Limits     60,00     52,14    112,14
   3   Sebastian Nockemann   Plastikquäler     48,50     60,00    108,50
   4   Pierre Stein   Jäger-Team     54,25     49,72    103,97
   5   Jan Uhlig   Plastikquäler     48,50     53,36    101,86
   6   Jan Schaffland   Plastikquäler     48,50     50,93     99,43
   7   Mike Hampel   Jäger-Team     54,25     44,87     99,12
   8   Nick de Wachter   Slot-Ringer     33,25     57,78     91,03
   9   Joachim Welsch   Jäger-Team     54,25     36,38     90,63
  10   Peter Höhne   Slottec     42,75     41,23     83,98
  11   Christian Schnitzler   Plastikquäler     48,50     35,17     83,67
  12   Peter Oberbillig   No Limits     60,00     23,04     83,04
  13   Ramon Trimborn   Slot-Ringer     33,25     48,51     81,76
  14   Sascha Kuss   Slottec     42,75     37,59     80,34
  15   Oliver Wind   Slottec     42,75     25,46     68,21
  16   Dietmar Schmeer   Bantamba     23,75     43,65     67,40
  17   Lukas Hofmann   Lumberjacks     28,50     38,80     67,30
  18   Martin Bartelmes   Dr. Slot     19,00     47,29     66,29
  19   Tobias Münchberger   Bantamba     23,75     42,44     66,19
  20   Christian Eckel   Bantamba     23,75     40,02     63,77
  21   Marc Kurella   Slot-Ringer     33,25     30,31     63,56
  22   Thomas Rübke   Lumberjacks     28,50     29,10     57,60
  24   Andre Linberg   Slot-Ringer     46,08     46,08
  23   Michael Ulbrich   Lumberjacks     28,50     19,40     47,90
  25   Svend Fabian   Slotters-Paradise     14,25     31,53     45,78
  26   Claus Aschenbrenner   KIK Racing      9,50     33,95     43,45
  27   Yannik Horn   Dr. Slot     19,00     24,25     43,25
  28   Robin Back   Slotters-Paradise     14,25     27,89     42,14
  29   Peter Mittelstaedt   Slotters-Paradise     14,25     26,68     40,93
  30   Bernd Bohnet   Highway Star     38,00     38,00
  30   Tobias Meiler   Highway Star     38,00     38,00
    Frank Binanzer   Highway Star     38,00     38,00
    Marco Prigl   Highway Star     38,00     38,00
  34   Robert Getzner   Slotters-Paradise     14,25     20,61     34,86
  35   Christian Wamser   Slottec     32,74     32,74
  36   Markus Prigl   KIK Racing      9,50     21,82     31,32
  37   Manuel Kampa   Lumberjacks     28,50     28,50
  38   Lukas Neumann   Bantamba     23,75     23,75
  39   Günther Rhiel   Dr. Slot     19,00     19,00
  39   Alfons Bartelmes   Dr. Slot     19,00     19,00
  41   Oliver Ohmenhäuser   KIK Racing      9,50      9,50
  42   Patrick Brau   Slot Lickers      4,75      4,75
      Peter Vogt   Slot Lickers      4,75      4,75
    Chris Urban   Slot Lickers      4,75      4,75
  45   Torsten Ulrich   KIK Racing      0,00
    Rainer Neumann   Slot Lickers      0,00
    Fank Schüler   No Limits      0,00

 

 

Preparation Stuttgart

- Vorbereitungen für den 3.Lauf zur Deutschen Meisterschaft -

20-9-2009

in ner knappen woche iss es wieder so weit: die schnellsten scaleracer der republik treffen sich in esslingen bei stuttgart, um dort den vorletzten lauf ihrer serie durchzuziehen.

als diesjähriger aufsteiger spielen die slot-ringer bislang die rolle, die im vorjahr hoffenheim in der bundesliga gelang: mit einem sechsten platz in tier und einem sieg in alsdorf liegen sie mit geringem rückstand auf die drei führenden teams auf platz 4 in der gesamtwertung.

damit iss ein abstieg aus der obersten liga schon jetzt verhindert. der gedanke, den lauf in stuttgart wegen seiner langen anreise deswegen sausen und als streichresultat werten zu lassen, kam aber aus sportlichen gründen gar nicht erst in frage, zumal uns die schulleitung für freitag freigab.

 

so laufen seit einigen wochen die vorbereitungen auf dieses rennen, das als teamrennen angelegt iss. schon beim letzten lauf zu unserer clubinternen meisterrunde hier auf dem slot-ring hatte sich rausgestellt, dass die "linberg-chassis" inzwischen ne klasse erreicht haben, die keinen gegner fürchten muss. so landeten vor zwei wochen vier derartig bestückte wagen vor dem von wm seif. (siehe rubrik "slot-ring-slp-cup 2009")

so lag es nahe, das siegerchassis dieses wagens noch mal zu kopieren und noch die ein oder andere kleine verbesserung vorzunehmen. gestern wurde der so entstandene wagen erstmals zum laufen gebracht.

"der liegt wie ein elfmeter", war allenthalben zu hören ... und auch auf andre´s gesicht machte sich fettes grinsen breit. ein grinsen, dass ihm am vergangenen mittwoch gründlich vergangen war, als er sich beim bearbeiten eines dünnen karbonteils ziemlich tief in den finger bohrte :-(  ... den reglerfinger wohlbemerkt ... was einen arztbesuch nötig machte, wo ihm die wunde noch mal aufgeschlitzt und gesäubert wurde. seitdem ziert ein mächtiger verband seinen rechten zeigefinger ... nicht gerade beste voraussetzung für feine frickeleiarbeiten.

dass das ergebnis beim gestrigen abschlusstraining dann doch so gut ausfiel, stimmt für das rennen in stuttgart optimistisch. bis zu unserer abfahrt am donnerstag nach der schule (genauer termin steht noch nicht fest) will andre neben den bereits laufenden jaguar noch einen nissan aufbauen, der wegen seines längeren radstands über ne spezielle (verlängerte) grundplatte verfügt. 

auch unser "flying dutchman" nick de wachter hat in amsterdam inzwischen nen nissan mit spezialchassis aufgebaut. der wagen läuft hier unter der teaminternen bezeichnung "schweinchen" ... und wurde bereits bei den 12h von trier erfolgreich getestet.

in unserer "amsterdamer filiale" :-) läuft parallel schon ne menge an vorbereitungen für die saison 2010, wo auch formel 1 wagen an den start gehen. noch top secret - aber schon zu shen auf: http://picasaweb.google.nl/dewachter.nick/MyFerrariF1#

nick reist jedoch erst in der nacht zum freitag an und kann deswegen nicht am donnertstagstraining auf der auch ihm noch unbekannten stuttgarter bahn teilnehmen. trotzdem trauen wir diesem weltklassefahrer zu, dieses problem in den griff zu kriegen und die schwierige stuttgarter bahn quasi in halber zeit zu erlernen. die bahn iss also diesmal die grosse unbekannte.

die fünf-spurige stuttgarter superstrecke scheint jedenfalls ne echte herausforderung zu werden. vor einiger zeit hat man sie noch ordentlich verlängert und den raum mit ner empore versehen:

 

 die 46m lange strecke verfügt über ein paar schlüsselstellen, eine davon ein omega, das etwas gewöhnungsbedürftig ist. die kurven der bahn sind so geschnitten wie am slot-ring: sie verfügen im ein- und ausgangsbereich über einen sanfteren radius.

 

Zeitplan zum Race in Stuttgart

- Infos des Veranstalters -

 

 Donnerstag, 24.09.2009

 

Anmeldung und freies Training (18-23 Uhr)

Übernachtung im "Hotel Cado"

 

Freitag, 25.09.2009

 

13:00 Uhr: Raumöffnung

 

13:30-14:00 Gruppe 1: No Limits, Plastikquäler, Slot- Ringer, Slottec, Bantamba

14:00-14:30 Gruppe 2: Dr. Slot, Lumberjacks, Highway Star, Slotters Paradies, KIK Racing

14:30-15:00 Gruppe 3: Jäger Team, Slotlickers, Hot Chili, Perfect Stranger, OCS Racing

 

15:00-15:30 Gruppe 1

15:30-16:00 Gruppe 2

16:00-16:30 Gruppe 3

 

16:30-17:00 Gruppe 1

17:00-17:30 Gruppe 2

17:30-18:00 Gruppe 3

 

18:00-18:30 Gruppe 1

18:30-19:00 Gruppe 2

19:00-19:30 Gruppe 3

 

19:30-20:00 Gruppe 1

20:00-20:30 Gruppe 2

20:30-21:00 Gruppe 3

 

20:30 Motorenausgabe und Einbau Gruppe 1

21:00 Motorenausgabe und Einbau Gruppe 2

21:30 Motorenausgabe und Einbau Gruppe 3

 

Achtung! Ab dem Moment der Motorenausgabe gilt Parc Ferme! Das heisst, das Einsatzfahrzeug muss fertig für den Renneinsatz sein!!!

Fahrzeuge die, die Abnahme, wg. Mängel nicht passieren, erhalten eine Strafe von 1 Runde. Diese wird vom Rennergebnis abgezogen. Die Korrektur der Abweichung erfolgt vor der Qualifikation, hier stehen 5 Minuten zur Verfügung. Sollte auch diese Zeit nicht ausreichen muss während der Rennzeit (Qualifikation/Warm-Up/Rennen) erfolgen.

 

21:00 Rollout und technische Abnahme Gruppe 1

21:30 Rollout und technische Abnahme Gruppe 2

22:00 Rollout und technische Abnahme Gruppe 3

 

22:30 Ablaufbesprechung mit den Teamchefs

 

23:00 Beginn Qualifikation

 

 Starterliste

No Limits

Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralf Seif

 

Plastikquäler – DoSlot

Sebastian Nockeman, Jan Uhlig, Jan Schaffland, Christian Schnitzler

 

Highway Star

Bernd Bohnet, Frank Binanzer, Tobias Meiler, Marco Prigl

 

KIK Racing

Markus Prigl, Claus Aschenbrenner, Torsten Ulrich, Oliver Ohmenhäuser

 

Lumberjacks

Michael Ulbrich, Lukas Hofmann, Thomas Rübke

 

Slot Lickers

Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt

 

Dr. Slot

Martin Barthelmes, Gunther Riehl, Yannik Horn

 

Slotters Paradies

Robert Getzner, Peter Mittelstädt, Sven Fabian, Robin Back

 

Slottec

Peter Höhne, Oliver Wind, Christian Wamser

 

Jäger Team

Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein

 

Slot – Ringer

Andre Linberg, Ramon Trimborn, Marc Kurella, Nick de Wachter

 

Team Bantamba

Christian Eckel, Tobias Münchberger, Lukas Neumann

 

 

Gastteams

 

Hot Chili

Kai Spachmann, Bryan Ohmenhäuser, Olaf Gartz

 

OCS Racing

Holger Göttel, Patrick Friebis, Dirk Förster, Rene Herbst

 

Perfect Stranger

Gunter Ohr, Patrick Dambacher, Frederik Genzel

 

 

 Latest News: Es kribbelt wieder ... !

Yes! Nick doch schon am Donnerstag mit nach  Stuttgart !

In voller Teamstärke werden wir in Stuttgart angreifen: Nick, Andre, Marc und Ramon sind dabei !

 23-9-09

ende gut - alles gut... nach ein paar (üblichen?) rückschlägen in letzter sekunde, haben sich heute einige entscheidende dinge zum  guten gewandt: erst aber fiel uns das hotel "fola" aus ... wo wir hätten kostenlos übernachten können. nach mehrstündiger internetsuche (alle jugendherbergen und preiswerte gästehäuser waren ausgebucht) fanden wir doch noch ne erschwingliche unterkunft für unsere youngster im hotel cado, etwa sechs kilometer entfernt von der bahn:

http://www.restaurant-cado.de/index.php

 dann teilte uns nick mit, dass er bereits am donnerstag mit uns nach stuttgart fahren wird. :-)

 dann gab uns "nobby" für donnerstag schon ab 12.30 schulfrei ... wir werden also gute chancen haben, pünktlich um 18 uhr in stuttgart zum ersten freien training aufzuschlagen.

last not least hat andre heute ne menge geschafft: die copy seines siegerchassis iss fertig, das siegerchassis selbst generalüberholt und auch das nissan-special chassis heute schon fast vollendet :-)

 

 mit nicks nissan verfügen wir nun über vier ernstzunehmende waffen ... wer die wahl hat, hat die qual. das ganze erinnert ein wenig an das finale der challenge im letzten jahr, als wir drei verscheiden aufgebaute wagen in die schlacht warfen ... und gewannen. jetzt sind es deren vier :-)

auch wieder fast in ordnung, wenn auch noch etwas taub im bereich der kuppe: andre´s angebohrter zeigefinger :-)

 aber es gibt auch noch nen kleinen engpass bei den karrossen: die bereits vor ner woche grorderten deckel sind noch unterwegs, sollten aber laut DHL-lieferstatus am mittwoch ankommen. das wird eng. zur not müssen wir zumindest ein hotelzimmer in stuttgart in ne lackierkabine verwandeln :-) ... oder einen der etwas ramponierten deckel aufpeppen ...

 zeitplan donnerstag:

12.30 uhr: schulschluss für unsere stuttgart-racer

  13.00 uhr: abholen von nick in heerlen

13.30: abholen von marc und ramon zu hause in alsdorf

14.00 uhr: abholen von andre in eschweiler (berufsschule)

danach: fahrt nach stuttgart (450 km)

18 uhr: beginn des freien trainings in esslingen bei stuttgart

 

3.Lauf zur Deutschen SLP Meisterschaft in Stuttgart

Highway-Star Team siegt überlegen vor den Plastikquälern

Im Warmup noch in den Top 5 verliert unser Wagen danach seine Performance

Platz 8 am Ende sagt wenig aus über den tollen Kampf der Slot-Ringer

Trotz allem Platz 4 in der Gesamtwertung gehalten

27-9-2009

the day after "the desaster" - wundenlecken - diskussionen bis es hell wird - noch immer fehlende erklärungen für den abbau der performance unseres teamwagens - und trotzdem stolz auf eine eindrucksvolle fahrerische vorstellung unseres teams rund um einen wieder mal überragend fahrenden nick de wachter im hoffnungslosen kampf mit unserem plötzlich lahmendem "gaul" ...

anreise

wegen der weitesten anreise (450 km) zu nem austragungsort dieser wichtigsten bundesweiten serie hatten wir im vorfeld auf ne extra trainingssession vor dem rennen verzichten müssen, obwohl wir noch nie in stuttgart gefahren sind. zeit und mittel reichten dafür nicht aus, denn unsere saison war mit teilnahme an der EM, der DPM und der SLP schon sehr aufwändig.

so war allenthalben zu hören: stuttgart mit seiner schweren bahn (bild oben) wird wohl unser streichresultat. als in den letzten wochen andre linbergs neueste chassiscreationen so burnten, kam hoffnung auf. drei wagen baute er auf, zwei jags und einen nissan, die auf dem slot-ring tolle zeiten erzielten.

 parallel dazu hatte auch nick in amsterdam nen nissan auf die räder gestellt, in den er all seine erfahrungen als tuner hineingelegt hatte, ohne jedoch jemals zuvor nen wagen für die slp vorbereitet zu haben. nick brachte das fahrzeug quasi frisch aus dem koffer ohne jede fahrtests mit nach stuttgart. 

mit ner guten stunde verspätung erreichen wir nach zahlreichen staus die schwäbische metropole, die auch ein zentrum der deutschen automobilindustrie iss. auf den letzten kilometern fahren wir an den riesen werken von mercedes und porsche vorbei. sehr eindrucksvoll!

während die jungs sofort die bahn in beschlag nehmen, düst der teamcoach, der seit briatores sünden nicht mehr so gerne seinen spitznamen "flavio" hört, noch schnell ins 10 km entfernte deizisau (so heisste der ort wirklich!), um dort rechtzeitig die zimmerschlüssel des ebenso preiswerten wie guten hotels "cado" abzuholen, wo das team sich für drei tage einnistet.   

warmup (donnerstag) 

als der coach später zur bahn zurückkehrt, drehen die jungs schon fleissig ihre runden, zunächst noch mit den trainingsfahrzeugen, um den aus den vier vorbereiteten einsatzfahrzeugen noch auszuwählenden wagen in dieser phase des kennenlernens der bahn noch zu schonen.

die bahn erweist sich dabei als durchaus selektiv, wenn auch nicht so schwierig wie die trierer strecke, zu der wir vor dem rennen seinerzeit jedoch viermal zum training angereist waren. 

als das team gegen mitternacht ins hotel zurückkehrt, liegt im hotelzimmer von coach und nick noch a bisserl arbeit: scheiben, spoiler und ein paar zurüstteile müssen noch angebracht werden, während die jungs in ihrem dreibettzimmer langsam in den schlaf sinken ... schaffen nick und flavio noch bis 2 -3 uhr.

freies training (freitag)

da die bahn  erst gegen 13 uhr öffnet, kann bis halb zehn ausgeschlafen werden, dem letzten termin zur einnahme des hotelfrühstücks.

dann gehts direkt zu unserem schrauberplatz an der bahn, der auf ner empore direkt oberhalb der strecke liegt ... mit bester aussicht auf dieselbe:

nun beginnt die entscheidende phase der auswahl des späteren wetbewerbsfahrzeugs. bald stellt sich raus, dass unsere beiden von andre aufgebauten jags nich so gut laufen wie die von ihm und nick vorbereitenden beiden nissan. das iss schon mal ne kleine überraschung. da es jedoch bis in den abend weitergeht mit trainingssessions, versuchen andre und nick alle vier wagen weiter zu verbessern.

  

während unsere beiden roten jags im laufe des abends endgültig in der garage verschwinden (bild oben), wird jetzt nur noch an den nissan gefrickelt, die in etwa gleich schnell sind ... bis nick am ende noch ein paar hundertstel findet:

der unterschied zwischen unseren beiden nissan iss knapp. nur ein paar hundertstel trennen die wagen, nachdem sie von allen vier slot-ringern gefahren worden sind. der wagen von nick scheint jedoch ein wenig geschmeidiger, kein wunder, denn nick hat aus allen chassisteilen oberhalb der grundplatte noch 5g rausgedremelt und  - gefeilt. das iss ne menge und schiebt den schwerpunkt ordentlich nach unten.

auch die anderen teams, die auf der empore schrauben, tunen wie die wilden, so wie das team "slottec" von peter höhne, ein team, das mit uns um die platzierung in der gesamtwertung um platz 4-5 ringt und auch diesmal wieder sehr gut aufgestellt scheint:

 

noch beeindruckender iss wie immer das testprogramm, das sich das gesamte team der "plastikquäler" vorgenommen hat. auffällig hierbei: hier geht man wie immer fast wissenschaftlich vor. wohl ein geheimnis des erfolgs dieses topteams:

  

die zeiten, die unser wagen nun kurz vor der quali erzielen kann, beeindrucken auch den stuttgarter bahnchef martin friemann: "drückt mal a bisserl auf die bremse - ihr seid schnell genug", denn nick liegt jetzt schon bei 8,1 hoch, ramon bei 8,2, andre und marc bei 8,3. im vergleich zu den andren teams liegen wir auf einem überraschenden top 5 platz!

kurz danach beginnt unsere misere: wir schrauben den zugelosten poolmotor ein und machen den wagen für die technische kontrolle klar. durch ein missverständnis greift sich nick ein zu kleines vorderreifenpaar, fällt damit bei der technischen kontrolle auf ... und peng: schon iss ne strafrunde kassiert. nick schlägt diese sache auf den magen und läuft zum ersten mal die kloschüssel an ...

rollout - die misere nimmt ihren lauf

während nick noch auf dem stillen örtchen iss, übernimmt marc das rollout. hat marc im freien training noch ne 8,3 erzielt, gelingen ihm nun nur noch 8,6er zeiten. drei zehntel sind welten zu unseren bestzeiten ... und entsprechend iss unser frust. haben wir wirklich so ne möhre aus dem motorpool gezogen? oder liegts nur an der bahn, die ne weile nich befahren wurde? wir können´s  uns nich erklären, zumal das rollout nur drei minuten dauert. zu kurz, um den poolmotor abschließend bewerten zu können und eventuell noch rechtzeitig zu reklamieren. andererseits kann man sich bei dem aufwand, den die slp-verantwortlichen (joachim welsch) mit den motoren des pools machen, eigentlich nicht erklären, dass dabei so ne lahme engine überhaupt gezogen worden kann. aber ist´s überhaupt die engine? iss irgendwas anderes kaputt? nen crash jedenfalls haben wir nicht gehabt ...

auch ein weiteres team scheint betroffen: bei wm seifs "no limits" lahmt nach einbau des poolmotors auch die kiste ... auch für sie ebenso völlig unerwartet wie unerklärlich ...

quali

zur quali wird die schnelle spur 5 ausgelost, für die unser schnellster fahrer nick zuständig iss, der schon ne 8,1 erzielt hat. wenns einer noch richten kann, dann nick - das scheint klar.

als vierter der gesamtwertung sind wir erst als viertletztes team dran ... und bis dahin haben schon einige teams mehrere 8,0er und 8,1er hingelegt. uns dünkt schlimmes ... und als nick aus seiner ersten von fünf runden mit ner hohen 8,4 rauskommt, wird klar, dass unser wagen alle performance verloren hat. am ende reicht nicks qualizeit nur für platz 11, was nach dem bisherigen verlauf ner mittleren katastrophe gleich kommt.

aber auch die zwei trierer favoritenteams "no limits" (seif) und das "jägerteam" kacken ähnlich ab wie wir. dabei landet weltmeister seif´s "no limits" sogar noch hinter uns:

 Team  Fahrer    Zeit
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl   8,001
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland,    8,085
 Perfect Strangers (G)  Gunter Ohr, Patrick Dambacher, Frederik Genzel   8,086
 Bantamba (DQ)  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Tobias Münchberger   8,089
 KIK-Racing  M.Prigl, O. Ohmenhäuser, C. Aschenbrenner, Torsten Ulrich   8,127
 Hot Chili (G)  Kai Spachmann, Bryan Ohmenhäuser, Olaf Gaarz   8,160
 SRC Stuttgart (G)  Markus Fessler, Berthold Fessler, Martin Friemann, Chris Hotz   8,186
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa   8,203
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend   8,230
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Christian Wamser    8,267
 Slot-Ringer  Andre Linberg, Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter   8,382
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif   8,391
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein   8,395
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes   8,501
 OSC Racing (G)  Holger Göttel, Patrick Friebis, Dirk Förster, Rene Herbst   8,644
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban    DNS
  G: Gastteam (ausser Konkurrenz), DQ: Disqualifikation  

 nach diesem qualiresultat gibts dann schon diskussionen: von den bisher in der gesamtwertung führenden vier teams sind nach dem einbau der poolmotoren drei im langsamsten grid gelandet! cheforganisator martin bartelmes löst diese problem und beruft ne außerordentliche sitzung der teamcoachs ein. thema: kann noch nach der quali der antrag auf austausch des poolmotors gestellt werden? dies hätte laut reglement eigentlich nur im rahmen des rollouts geschehen können. dies war aber mit drei minuten ziemlich kurz ... zu kurz jedenfalls, um klare aussagen treffen zu können. 

so wird am ende demokratisch beschlossen, diese rollouts künftig zeitlich zu verlängern und über zwei verscheidenen spuren durchzuführen. damit sind alle coachs einverstanden. klar iss allen, dass es heute keine "lex seif", "lex jäger" oder -"slot-ring" geben darf ...

race 

das team "no limits" von weltmeister seif - wie auch "das jägerteam" und wir  - im langsamsten grid: unvorstellbar! seif (oben) reagiert ... und tränkt seinen lahmen poolmotor mit reichlich glidex, nach dem motto: kann nur besser werden.

dann beginnt das race des langsamen grids:

nick (oben rechts neben alex ortmann) eröffnet und beginnt unseren lahmen gaul zu prügeln, wie man dies nur selten sah. 104 geamtrunden nach 15 minuten auf der langsamsten und schwierigsten spur 1 sind ein wert, der beeindruckt, auch wenn noch die strafrunde abgezogen wird. nick fliegt keinmal ab und fällt auf der langsamsten spur zumindest mal nich so hoffnungslos zurück, dass es für die folgenden wechsel allzu deprimierend wird.

marc auf spur drei übernimmt danach und zeigt mit 105 runden ne deutliche verbesserung seiner trainingsleistungen. marc kämpft dabei zwei teams  nieder. wie immer iss marc gerade im rennen ne macht.

dann übernimmt wieder nick auf der schnellen spur 5. ohne jeden abflug steigert sich unser flying dutchman in nen rausch und fährt unser team mit 108 runden auf den dritten platz in diesem grid vor, drei runden hinter "no limits" und nur eine hinter den "jägern". scheinbar kommt nun unser lahmer gaul langsam in schwung.

mit ramon auf der vier bauen wir mit 105 runden unseren vorsprung zu den folgenden teams weiter aus. vorn liegen mit nur noch zwei runden vorsprung "no limits" und die "jäger" gleichauf, deren wagen nun auch schon fast normale zeiten generieren. 

andre auf der letzten spur 2 gelingt es dann, mit 106 runden die "jäger" noch von platz zwei zu verdrängen und den rückstand auf die führenden "no limits" auf ne runde zu verkürzen. ne riesenleistung mit nem tollen überholmanöver im direkten duell mit pierre stein von den "jägern".

unterm strich iss die erste rennhälfte für uns viel besser gelaufen, als wir das erwarten konnten. aber die besseren qualifikanten kommen noch ...

 Team    1.Stint    2.Stint    3.Stint    4.Stint    5.Stnt
 Slot-Ringer     103     208     316     421    527,16
 No-Limits     107     213     320     423    528,87
 Jäger-Team     105     211     317     423    527,04
 Dr.Slot     103     203     303     404    506,67
 OSC Racing (G)     104     208     311     413    518,14
 Fahrer / Spur    Nick 1    Marc 3    Nick 5  Ramon 4 

  Andre 2

    

dann der mittlere grid:

hier überrascht " team slottec", das diesen grid knapp vor dem heim-gastteam von "hot chili" gewinnen kann. auch die lumberjacks auf position drei ne runde dahinter können überzeugen:

 Team   1.Stint    2.Stint    3.Stint    4.Stint    5.Stnt
 Hot Chili (G)     104     210     318     426    532,00
 SRC Stuttgart (G)     105     208     315     420    529,22
 Lumberjacks     107     212     321     427    530,70
 Slotters-Paradise     104     208     308     413    518,44
 Slottec     105     213     320     425    532,72

nach diesem lauf wird klar, dass wir die rundenzahl zumindest von "slotters paradise" bereits übertroffen haben ... auch die anderen teams dieses mittleren grids haben wir noch in schlagdistanz.

da uns "no limits" in unserem grid aber noch knapp überholt hat, reicht es für uns noch nicht für nen aufstieg in den mittleren grid. dazu müsste jetzt zumindest ein team des schnellen grids rundenmäßig hinter uns landen.  

dann der schnelle grid

der zweikampf des vorjahresmeisters "highwaystar" mit vizemeister "plastikquäler" iss das highlight dieses rennens. allerdings kommt der heimvorteil den stuttgarter "highwaysternen" zu gute, was schon das ergebnis der ersten rennhälfte zeigt. dicht dahinter team "bantamba", denen jedoch am ende des abends ne disqualifikation winkt, weil ihr dritter (regulärer) fahrer nicht erschienen ist.

schon zu beginn ihres laufes belommt perfekt strangers probleme und verliert ca 10 laps in den pits. am ende verfehlen dir "prtfrct strangers" mit 520 laps unsere rundenzahl um den wert 7. 

unsere 527 runden reichen auch noch aus, kik racing (525) aus dem mittleren grid rauszukicken.

 Team   1.Stint   2.Stint    3.Stint    4.Stint     5.Stnt
 Highway-Star    104    215     325     435    543,76
 Plastikquäler    108    214     322     430    539,48
 Perf.Strangers(G)     97    204     314     419    520,52
 Bantamba (DQ)    109    216     321     428    537,43
 KIK-Racing    106    213     317     421    525,46

gesamtwertung erste rennhälfte

 Team  Fahrer  Runden
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl   543,76
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland,    539,48
 Bantamba (DQ)  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Tobias Münchberger   537,45
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Christian Wamser    532,77
 Hot Chili (G)  Kai Spachmann, Bryan Ohmenhäuser, Olaf Gaarz   532,00
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa   530,70
 SRC Stuttgart (G)  Markus Fessler, Berthold Fessler, Martin Friemann, Chris Hotz   529,22
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif   528,87
 Slot-Ringer  Andre Linberg, Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter   527,16
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein   527,04
 KIK-Racing  Markus Prigl, O. Ohmenhäuser, C. Aschenbrenner, T. Ulrich   525,46
 Perfect Strangers (G)  Gunter Ohr, Patrick Dambacher, Frederik Genzel   520,52
 OSC Racing (G)  Holger Göttel, Patrick Friebis, Dirk Förster, Rene Herbst   518,84
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend   518,44
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes   506,67
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban    DNS
   G: Gastteam (ausser Konkurrenz), DQ: Disqualifikation  

 bereinigt um die beiden ausser konkurrenz vor uns liegenden heimteams und der von ner dq bedrohten bantamba-crew liegen wir jetzt schon auf nem sehr guten sechsten platz mit direktem anschluss an die teams von "no limits" und den "lumberjacks". damit wäre mit etwas glück sogar platz vier am ende drinne, wenn unser wagen so weiterläuft. die stimmung im team steigt dadurch deutlich. auch wenn der abstand zu den uns folgenden teams nich allzu groß iss, geht der blick nach vorn. die devise heisst ab nun "attacke".

nach dem regrouping wird wieder mit der langsamsten   gruppe gestartet. da wir in den mittleren grid aufgestiegen sind, kommts für uns zu ner längeren pause, die wir in nem eiscfe in der esslinger fußgängerzone verbringen.

zweite rennhälfte

der langsame grid iss bei unserer rückkehr noch ne weile unterwegs, da zwischenzeitlich der strecken-pc ausgefallen war.

 Team   1.Stint    2.Stint   3.Stint   4.Stint    5.Stnt
 KIK-Racing     106     216      327     436    545,22
 Perf.Strangers (G)     107     212      328     428    537,58
 OSC Racing (G)     107     217      326     433    538,70
 Slotters-Paradise     106     213      317     423    527,27
 Dr.Slot     107     215      320     423    530,70

die rundenzahl der meisten teams hat sich jedenfalls ganz erheblich verbessert. der grip scheint zugenommen zu haben, womit allerdings das team von "slotters paradise" schon etwas mühe hat. ihr wagen läuft zäh, was man auf ne zu lange übersetzung zurückführt, die den motor bei diesen verhältnissen überhitzen lässt. genau diese übersetzung (16:45) iss auch bei uns drin ... wir ahnen schlimmes.

mittlerer grid

ramon (oben 2.v.l.) eröffnet auf spur 4 -  eingerahmt von den beiden mit uns aus dem langsamen grid aufgestiegenen teams von "no limits" mit seif und den "jägern" mit welsch.

ramon zeigt mit nem 106er stint ne superleistung und verbessert seine im ersten durchgang auf gleicher spur erzielte rundenzahl noch mal um ne runde. 

danach übernimmt andre auf spur 2. andre bleibt mit 104 laps zwei runden unter seinem in der ersten rennhälfte erzielten rundenwert. auffällig, dass unser wagen scheinbar nun zuviel grip aufbaut und geradezu an der strecke klebt. was wohl negative folgen für die motortemperatur hat ... ne kurze kontrolle bringt ne fast  verbrannte fingerkuppe :-(

nick auf spur 1 wiederholt seine dort bereits erzielten 104 runden, fliegt aber zweimal ab. wird der wagen jetzt auch noch kippelig? später entdecken wir nen kleinen riss der karbonstrebe zum leitkielhalter. 

marc auf spur drei muss wegen seiner schleifer zweimal pitten und kommt dadurch auch nur auf 103 laps, auch zwei runden weniger als in der ersten rennhälfte auf gleicher spur.

nick auf der schnellen spur 5 kann zwar mit 108 runden seine leistung wiederholen, nicht aber mehr verhindern, dass wir in diesem grid letzter werden und auch noch von teams aus dem langsamen grid überholt werden.

 Team    1.Stint    2.Stint    3.Stint    4.Stint    5.Stnt
 Lumberjacks      104     211     317     422    530,32
 SRC Stuttgart(G)      106     210     317     423    530,91
 No-Limits      106     213     321     428    533,05
 Slot-Ringer      106     210     314     417    525,68
 Jäger-Team      107     214     321     426    533,44
 Fahrer / Spur Ramon 4   Andre 2    Nick 1    Marc 3    Nick 5

 dann folgt das finale des schnellen grids

gut vier runden vorsprung aus der ersten rennhälfte nimmt team "highway-star" gegenüber nockemanns "plastikquälern" mit in das finale. das iss auf diesem level schon ne welt. "bantamba" iss zwar mit zwei runden knapp dahinter, aber wegen ihres fehlenden dritten teamfahrers schon disqualifiziert.  

so können die jungs vom stuttgarter vorjahresmeister locker auffahren. man hat das gefühl, dass sie stets noch hätten zulegen können, wenn sie denn müssten. so bauen sie ihren vorsprung bis zum ende noch aus ... und siegen vor "bantamba", wegen deren dq jedoch de facto vor den "plastikquälern"

 mit "highwaystar" (ihr schneller jaguar im vordergrund oben) siegt auch im dritten lauf dieser meisterrunde ein heimteam, hatten die slot-ringer im letzten lauf auf ihrer strecke in alsdorf noch die nase vorn und davor die trierer "no limits" auf ihrem hometrack.

 Team    1.Stint     2.Stint    3.Stint    4.Stint     5.Stnt
 Highway-Star      106      218      327      436    545,22
 Plastikquäler      107      212      328      428    537,58
 Bantamba (DQ)      107      217      326      433    538,70
 Slottec      106      213      317      423    527,27
 Hot Chili (G)      107      215      320      423    530,70

Endstand nach zwei Läufen 

 Team  Fahrer  Runden
 Highway-Star  Bernd Bohnet, Tobias Meiler, Frank Binanzer, Marco Prigl  1088,89
 Plastikquäler  Sebastian Nockemann, Jan Uhlig, Jan Schaffland,   1077,06
 Bantamba (DQ)  Dietmar Schmeer, Christian Eckel, Tobias Münchberger  1076,15
 Hot Chili (G)  Kai Spachmann, Bryan Ohmenhäuser, Olaf Gaarz  1062,70
 No-Limits  Peter Oberbillig, Alex Ortmann, Ralph Seif  1061,97
 Lumberjacks  Michael Ulbrich, Thomas Rübke, Manuel Kampa  1061,02
 Jäger-Team  Joachim Welsch, Mike Hampel, Pierre Stein  1060,84
 SRC Stuttgart (G)  Markus Fessler, Berthold Fessler, Martin Friemann, Chris Hotz  1060,13
 Slottec  Peter Höhne, Oliver Wind, Christian Wamser   1059,99
 KIK-Racing  Markus Prigl, O. Ohmenhäuser, C. Aschenbrenner, T. Ulrich  1055,70
 Slot-Ringer  Andre Linberg, Marc Kurella, Ramon Trimborn, Nick de Wachter  1052,84
 Perfect Strangers (G)  Gunter Ohr, Patrick Dambacher, Frederik Genzel  1052,76
 Slotters-Paradise  Peter Mittelstaedt, Robert Getzner, Robin Back, Fabian Svend  1038,07
 OSC Racing (G)  Holger Göttel, Patrick Friebis, Dirk Förster, Rene Herbst  1037,13
 Dr.Slot  Martin Bartelmes, Günther Rhiel, Yannik Horn, Alfons Bartelmes    986,59
 Slot-Lickers  Patrick Brau, Rainer Neumann, Peter Vogt, Chris Urban     DNS
  G: Gastteam (ausser Konkurrenz), DQ: Disqualifikation  

wegen der disqualifikation von "bantamba" und dem "ausser-konkurrenz-status" zweier vor uns endenden gastteams aus dem stuttgarter raum, rutschen die "slot-ringer" noch drei plätze vor auf nen noch halbwegs erträglichen achten platz. trotzdem iss ihnen die enttäuschung auch noch bei der siegerehrung anzusehen:

sieger des tages aber die überlegenen schwäbischen mannsbilder vom "highwaystar":

mit deutlichem abstand dahinter die studentengruppe der plastikquäler:

und das bantamba team:

hinter diesen drei topteams klafft dann schon ne lücke von gut 13 runden zu platz 4 mit den "hot chilis", die ein sehr enges mittelfeld anführen, in dem sich neben so renomierten teams wie "no limits" und den "jägern" auch unser team wiederfindet. die chilis werden ausserdem bestes gästeteam:

meisterschaftsstand nach drei von vier rennen

trotz unserer schlechtesten saisonplatzierung haben wir platz vier der gesamtwertung verteidigen können, allerdings haben ne ganze reihe von teams auf uns mächtig boden gutgemacht:

 Platz   Team       Trier     Alsdorf    Stuttgart   Frankfurt    Gesamt
    1    Plastikquäler      48,50      54,25      54,25     157,00
    2    No Limits      60,00      42,75      48,50     151,25
    3    Jäger-Team      54,25      48,50      38,00     140,75
    4    Slot-Ringer      33,25      60,00      23,75     117,00
    5    Slottec      42,75      38,00      33,25     114,00
    6    Highway Star      38,00      60,00       98,00
    7    Lumberjacks      28,50      19,00      42,75       90,25
    8    Dr. Slot      23,75      33,25      14,25       71,25
    9    KIK Racing      14,25      23,75      28,50       66,50
    9    Slotters-Paradise      19,00      28,50      19,00       66,50
   11    Slot Lickers       9,50        9,50

das nächste und letzte saisonrennen in frankfurt muss also die entscheidung bringen. vier teams haben noch aussichten auf den titel, berücksichtigt man den streicher: die ersten drei und vorjahresmeister highwaystar. letztere aber nur bei nem sieg (der ihnen im vorjahr gelang) ... und wenn es den plastikquälern gkeichzeitig nicht gelingt, in frankfurt zweiter zu werden. deswegen scheinen die "plastikquäler" leichter favorit auf den begehrten slp-titel zu sein, auch wenn gerade dies seifs "no limits" nur allzu gern verhindern würden :-)

 vorausgesetzt vorjahresmeister highway-star zeigt auch nur ansatzweise die leistung des vorjahres, dann ziehen sie auch in der gesamttabelle noch an den "slot-ringern" vorbei ... und schieben diese auf platz fünf. um platz 5 zu sichern müssen die "ringer" aber möglichst die jungs von slottec hinter sich halten (wegen der streicherregel dürfen sie auf den plätzen zumindest nicht weit enteilen), die nach stuttgart ganz schön rangekommen sind.

schaun wir mal :-)

einzelwertung nach drei von vier rennen

zwar steht für uns "slot-ringer" mehr die teamwertung im vordergrund, aber ein blick ins einzelranking wird auch schon mal riskiert.

hier zeigt sich, dass sich unsere jungs in deutschlands leistungsstärkster slot-racing liga schon im ersten jahr etabliert haben. dass das deutsche scaleracing derzeit mit einigem abstand "top of the world" iss, erhöht den wert dieser platzierung noch.

unser flying dutchman nick de wachter hat sogar beste aussichten bei seinem erstauftritt in die top 10 zu fahren, denn das finale event in frankfurt iss ein einzelrennen. auch ramon trimborn auf platz 13 scheint scharf darauf zu sein, sich in frankfurt in die top 10 zu fahren.

ramon, marc und andre liegen in etwa auf einem level (andre fehlte jedoch in trier, was sein streicher sein wird). auch hier wird erst das letzte rennen in frankfurt unser teaminternes ranking ergeben ...  

  Platz   Name   Team      Trier    Alsdorf   Stuttgart  Frankfurt    Gesamt
     1   Alex Ortmann   No Limits     60,00     55,57     48,50    164,07
     2   Sebast. Nockemann   Plastikquäler     48,50     60,00     54,25    162,75
     3   Ralph Seif   No Limits     60,00     52,14     48,50    160,64
     4   Jan Uhlig   Plastikquäler     48,50     53,36     54,25    156,11
     5   Jan Schaffland   Plastikquäler     48,50     50,93     54,25    153,68
     6   Pierre Stein   Jäger-Team     54,25     49,72     38,00    141,97
     7   Mike Hampel   Jäger-Team     54,25     44,87     38,00    137,12
     8   Peter Oberbillig   No Limits     60,00     26,68     48,50    135,18
     9   Joachim Welsch   Jäger-Team     54,25     40,02     38,00    132,27
    10   Peter Höhne   Slottec     42,75     43,65     33,25    119,65
    11   Nick de Wachter   Slot-Ringer     33,25     57,78     23,75    114,78
    12   Lukas Hofmann   Lumberjacks     28,50     42,44     42,75    113,69
    13   Ramon Trimborn   Slot-Ringer     33,25     48,51     23,75    105,51
    14   Oliver Wind   Slottec     42,75     29,10     33,25    105,10
    15   Thomas Rübke   Lumberjacks     28,50     32,74     42,75    103,99
    16   Bernd Bohnet   Highway Star     38,00     60,00      98,00
    16   Tobias Meiler   Highway Star     38,00     60,00      98,00
    16   Frank Binanzer   Highway Star     38,00     60,00      98,00
    16   Marco Prigl   Highway Star     38,00     60,00      98,00
    20   Michael Ulbrich   Lumberjacks     28,50     23,04     42,75      94,29
    21   Marc Kurella   Slot-Ringer     33,25     33,95     23,75      90,95
    22   Christian Schnitzler   Plastikquäler     48,50     38,80      87,30
    23   Martin Bartelmes   Dr. Slot     23,75     47,29     14,25      85,29
    24   Sascha Kuss   Slottec     42,75     41,23      83,98
    25   C. Aschenbrenner   KIK Racing     14,25     37,59     28,50      80,34
    26   Svend Fabian   Slotters-Paradise     19,00     35,17     19,00      73,17
    27   Andre Linberg   Slot-Ringer     46,08     23,75      69,83
    28   Christian Wamser   Slottec     36,38     33,25      69,63
    29   Robin Back   Slotters-Paradise     19,00     31,53     19,00      69,53
    30   Peter Mittelstaedt   Slotters-Paradise     19,00     30,31     19,00      68,31
    31   Markus Prigl   KIK Racing     14,25     25,46     28,50      68,21
    32   Yannik Horn   Dr. Slot     23,75     27,89     14,25      65,89
    33   Robert Getzner   Slotters-Paradise     19,00     24,25     19,00      62,25
    34   O. Ohmenhäuser   KIK Racing     14,25     28,50      42,75
    35   Günther Rhiel   Dr. Slot     23,75     14,25      38,00
    36   Manuel Kampa   Lumberjacks     28,50      28,50
    36   Torsten Ulrich   KIK Racing     28,50      28,50
    38   Alfons Bartelmes   Dr. Slot     23,75      23,75
    39   Patrick Brau   Slot Lickers      9,50        9,50
    39   Peter Vogt   Slot Lickers      9,50        9,50
    39   Chris Urban   Slot Lickers      9,50        9,50
    42   Fank Schüler   No Limits        0,00
    42   Rainer Neumann   Slot Lickers        0,00
 

aber zunächst gehts für uns ende oktober zur imca wm nach herentals, für die wir ne einladung erhielten. in der semi-pro-wertung werden dort andre und ramon sehr hoch gehandelt, liegen sie doch in der derzeitigen weltrangliste punktgleich und in der "rookie of the year" statistik uneinholbar vorn. beide sind - wie auch marc - erstmals in diesem jahr in der weltrangliste aufgetaucht und haben in ihrem ersten internationalen jahr so viele punkte geholt wie kein rookie vor ihnen in der über 30 jahre alten geschichte dieses rankings. 

für nen sieg in herentals sind ausserdem 1000 € preisgeld zu gewinnen, was diesen teaminternen zweikampf schon jetzt würzt.  

im november dann das slp finale in frankfurt. in der vorbereitung werden wir ne kooperation mit wm seif eingehen und uns gemeinsam mit diesem titelaspiranten am slot-ring und in frankfurt vorbereiten ....